Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl
- Zugriffe: 547
Schwimmclub Schwandorf beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl in Linz in Österreich erfolgreich
Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle lösen noch vor Auftakt in die Freibadsaison ihr Ticket für die Bayerischen Meisterschaften
Zum Abschluss der Hallenbadsaison nahm der Schwimmclub Schwandorf von Samstag, 29. bis Sonntag, 30. April, beim Schwimm-Meeting des 1. LSK Heindl teil. Während die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 2 am selben Wochenende in Regensburg auf Wettkampf waren, ging es für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 für zwei Tage nach Linz in Österreich. Beim Wettkampf im 50-Meter-Hallenbad im Olympiazentrum ging es auf den Strecken von 50 bis 400 Meter darum, sich wieder auf die Langbahn umzustellen und hierfür wichtige Wettkampfmeter zu sammeln, um für die wichtigen Wettkämpfe bis zum Ende der Saison gut vorbereitet zu sein. Mit dreimal Platz 1 sowie je zweimal Platz 2 und 3 zeigte die Gruppe bereits starke Leistungen. Am erfreulichsten waren die geschwommen Zeiten von Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle, welche sich für die Bayerischen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften Ende Juli in Ingolstadt qualifizieren konnten.
das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup
- Zugriffe: 353
Nachwuchs-Quintett behauptet sich beim Swim-Cup im Westbad in Regensburg
Standesgemäßer Abschluss der Hallenbadsaison beim "das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup 2023"
Zum Abschluss der Hallenbadsaison veranstaltete der Schwimmclub Regensburg vom 28. bis 30. April im Westbad in Regensburg den "das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup 2023". Beim runderneuerten Wettkampf und Nachfolger des bisherigen Arena Swim Meetings traten knapp 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 49 Vereinen bei über 3500 Starts gegeneinander an, um vor Beginn der Freibadsaison nochmal die aktuelle Form zu überprüfen und neue Bestzeiten bei optimalen Bedingungen zu setzen. Unter das stark besetzte Teilnehmerfeld gesellten sich am Sonntag mit Yehor Chernov, Lara Wachtel, Lena Knerer, Emil Wiederer und Luca Daucher auch fünf junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Wettkampfgruppe 2 vom Schwimmclub Schwandorf zusammen mit ihrer Trainerin Tina Swoboda. Dabei konnte das Quintett bei jedem Start eine neue Bestzeit setzen.
Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters
- Zugriffe: 320
Simone Diermeier-Daucher dreifache Bayerische Meisterin über 50 m Rücken und 50 und 100 m Freistil
Dreifacherfolg für den Schwimmclub Schwandorf bei den Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters in München
Am Samstag, den 18. März, fand in München die Bayerische Kurzbahnmeisterschaft der Masters 2023 mit internationaler offener Masterswertung statt. Beim vom Männer-Schwimm-Verein München ausgerichteten Wettkampf im Schwimmbad Giesing-Harlaching gingen über 300 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 65 Vereinen in den verschiedenen Altersklassen über 1000-mal an den Start. Für den Schwimmclub Schwandorf vertrat Simone Diermeier-Daucher die Vereinsfarben beim Masters-Wettkampf auf Landesebene - mit dreimal Platz 1 und einmal Platz 2 gelang ihr das in beeindruckender Manier.
Bezirksmeisterschaften Kurzbahn 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bezirksmeisterschaften Kurzbahn
- Zugriffe: 335
Titelflut für den Schwimmclub Schwandorf bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023
41 Bezirksmeistertitel beim Heimspiel - Sonja Laemmler, Emily Rödl und Emma Knerer in der offenen Wertung auf Platz 1
Am Samstag, den 11. März, richtete der Schwimmclub Schwandorf im Hallenbad Dachelhofen die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023 sowie die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2007 bis 2010 aus. Nach dreijähriger coronabedingter Unterbrechung wurde das Heimspiel zu einer wahren Medaillenflut für die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf. Mit 23 Aktiven stellte der Schwimmclub Schwandorf nicht nur das größte Teilnehmerfeld an den Start, sondern konnte mit 41 Bezirksmeistertiteln, darunter neun Siege in der offenen Wertung, auch für eine nie dagewesene Anzahl an Titeln sorgen, wobei auch angemerkt werden muss, dass einige Vereine nicht in Bestbesetzung antraten. In der offenen Wertung konnten Sonja Laemmler, Emily Rödl und Emma Knerer auf Platz 1 schwimmen, in der Jahrgangswertung holten zudem Helena Gäntzle, Hannah Hecht, Heike Lanzl, Max Maderer, Aleksei Malikoski, Lisa Paulus, Leonie Seger, Lea Wachtel und Pauline Wiederer zahlreiche erste Plätze.
Bezirksmeisterschaften Mehrkampf 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bezirksmeisterschaften Mehrkampf
- Zugriffe: 294
Quintett vom Schwimmclub Schwandorf holt Oberpfalztitel bei Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf
Lara Wachtel, Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer und Aleksei Malikoski schwimmen in Tirschenreuth auf Platz 1
Gleich mehrfach Grund zur Freude hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, 26. Februar, bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf im Hallenbad Tirschenreuth. Bereits vor dem Wettkampf war die Vorfreude ungebremst, da es der erste richtige Einzel-Wettkampf auf Bezirksebene nach dreijähriger Corona-Durststrecke sein sollte. Mit gleich fünf Oberpfalztiteln konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 ihre Vielseitigkeit im Becken unter Beweis stellen, indem Lara Wachtel, Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer und Aleksei Malikoski in ihren Jahrgängen die meisten Punkte einfuhren und sich so den Bezirksmeistertitel sichern konnten. Auch im Lagen-Finale in der offenen Wertung waren mit Emil Wiederer, Helena Gäntzle, Emma Knerer, Aleksei Malikoski und Lisa Paulus gleich fünf Aktive vom Schwimmclub Schwandorf vertreten. Zahlreiche weitere starke Platzierungen und viele richtig gute Zeiten rundeten einen fast perfekten Wettkampf für den Schwimmclub Schwandorf ab.
22. Internationaler Dachauer Masters-Cup 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Internationaler Dachauer Masters-Cup
- Zugriffe: 290
Martin Schindler schwimmt beim 22. Internationalen Masters-Cup 2023 in Dachau zu Doppel-Gold
Platz 1 über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen für den neuen Trainer der Masters 1 vom Schwimmclub Schwandorf
Zum 22. Internationalen Masters-Cup in Dachau lud der SV Dachau 1925 e.V. von Samstag, 11. bis Sonntag, 12. Februar. Über 200 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Rumänien folgten der Einladung, darunter mit Martin Schindler auch ein Masters-Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf. Dabei ging Martin - selbst erfahrener Schwimmer und seit Herbst auch neuer Trainer der Masters 1 Trainingsgruppe - über 100 m Freistil, 100 m Lagen und 50 m Schmetterling an den Start. Über 100 m Freistil mit Platz 4 noch ganz knapp am Podest vorbei geschrammt, konnte Martin über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen souverän auf Platz 1 in seiner Altersklasse schwimmen. Herzlichen Glückwunsch hierzu!
ISC - International Swim Cup Ingolstadt 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: ISC - International Swim Cup Ingolstadt
- Zugriffe: 366
Erfolgreicher Leistungstest für den Schwimmclub Schwandorf beim International Swim Cup 2023
Schwimmerinnen & Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 erzielen zahlreiche Bestzeiten beim Wettkampf im Sportbad Ingolstadt
Einen erfolgreichen Leistungstest absolvierte die 1. Wettkampfgruppe vom Schwimmclub Schwandorf beim International Swim Cup Ingolstadt / Bayern 2023. Am Samstag, 11. Februar, machten sich 13 Schwimmerinnen und Schwimmer bereits um 6 Uhr auf den Weg nach Ingolstadt, wo sich im Sportbad über 700 Aktive aus 62 Vereinen aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Dänemark zum zweitägigen Wettkampf einfanden. Bei über 3500 Starts und einem hochkarätig besetzen Teilnehmerfeld war der Wettkampf eine Art erste Standortbestimmung zur Formüberprüfung. Trotz alles andere als optimaler Bedingungen im Vorfeld aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Pausen und schulischer Abwesenheiten zeigten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn unbeeindruckt und lieferten mit 41 Bestzeiten bei 64 Starts richtig gute Ergebnisse.
23. Internationaler Ratisbona-Cup 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Internationaler Ratisbona-Cup
- Zugriffe: 382
Starker Jahresabschluss für den Schwimmclub Schwandorf beim 23. Internationalen Ratisbona-Cup 2022
Emily Rödl (800 Freistil) und Aleksei Malikoski (50 und 100 Schmetterling) schwimmen im Westbad Regensburg auf Platz 1
Zum letzten Mal im Jahr 2022 stieg der Schwimmclub Schwandorf vom 02. bis 04. Dezember beim 23. Internationalen Ratisbona-Cup im Westbad in Regensburg ins Wettkampfgeschehen ein. An drei Wettkampftagen standen 32 verschiedene Wettkämpfe an, bereits am Freitag wurde der Wettkampf mit den langen Strecken über 800 m und 1500 m Freistil eröffnet. Für den Schwimmclub Schwandorf gingen 15 Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 82-mal an den Start und sorgten mit dreimal Platz 1, viermal Platz 2 und zehnmal Platz 3 sowie 57 Bestzeiten für einen starken Jahresabschluss.
44. Fürther Kinderschwimmen 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Kinderschwimmen Fürth
- Zugriffe: 381
Schwimmclub gewinnt beim Kinderschwimmen in Fürth 48-mal Gold, 25-mal Silber und 19-mal Bronze
Schwandorfer Nachwuchs der Jahrgänge 2015 und jünger überzeugt im kindgerechten Abschnitt mit 21 Medaillen
Mit einem Großaufgebot bestehend aus 41 Schwimmerinnen und Schwimmern der Wettkampfgruppen 1 bis 4 nahm der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 19. November, beim 44. Fürther Kinderschwimmen teil. Während vormittags im kindgerechten Abschnitt die Jahrgänge 2015 und jünger ihren ersten auswärtigen Wettkampf absolvierten und auf den 25-Meter-Disziplinen an den Start gingen, kämpften ab Mittag die Jahrgänge 2014 und älter auf den Strecken von 50 bis 200 Meter um Zeiten und Medaillen. Am Ende eines von den Schwimmfreunden der SG Fürth wie immer top organisierten Wettkampfes standen für den Schwimmclub starke 48 erste, 25 zweite und 19 dritte Plätze zu Buche.
DMSJ Bezirksfinale 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: DMSJ Bezirksfinale
- Zugriffe: 314
Staffel-Mannschaften vom Schwimmclub Schwandorf beim DMSJ Bezirksfinale 13-mal am Podium
Starke Teamleistungen zum Auftakt in den ersten Wettkampf-Marathon der Saison mit vier Wettkämpfen an vier Wochenenden
Zum Auftakt in den ersten Wettkampf-Marathon der Saison mit vier Wettkämpfen an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden nahm der Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, den 13. November, beim Bezirksfinale DMSJ im Rahmen der Bezirksjugendstaffelmeisterschaften 2022 teil. Hier traten die Staffeln der Jugend A bis E in allen Lagen an, um in der Gesamtwertung das Bezirksfinale zu gewinnen und sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Für den Wettkampf schickte der Schwimmclub zwei weibliche Staffeln in der Jugend C (Jahrgänge 2009/10) sowie eine weibliche Staffel in der Jugend D (Jahrgänge 2011/12) an den Start. Mit einigen geplanten Abwesenheiten und ungeplanten kurzfristigen Ausfällen mussten die beiden weiblichen Staffeln in der Jugend C ohne Ersatzschwimmerin in der minimalen Besetzung antreten, in der Jugend D teilte sich ein Mädels-Quintett die Starts untereinander auf.
24-Stunden-Schwimmen Regensburg 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: 24-Stunden-Schwimmen
- Zugriffe: 300
Schwimmclub Schwandorf sammelt beim 24-Stunden-Schwimmen viele Kilometer für den guten Zweck
Gemeinsame Teilnahme mit Übernachtung im Westbad in Regensburg - Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern fleißigster Schwimmer
Von Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober, fand im Westbad in Regensburg wieder ein 24-Stunden-Schwimmen statt. Von Samstag um 12 Uhr bis Sonntag um 12 Uhr konnte 24 Stunden lang geschwommen werden und mit den geschwommenen Kilometern Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Mit einer kleinen Gruppe hat auch der Schwimmclub Schwandorf beim 24-Stunden-Schwimmen teilgenommen und die Nacht im Westbad verbracht. Fleißigster Schwimmer war Aleksei Malikoski mit 13 Kilometern, gefolgt von Emily Rödl und Tobias Schwendner mit jeweils 10 Kilometern.
Seite 10 von 20