Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2024
- Franziska Meixner
- Kategorie: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters
- Zugriffe: 550
- Datum: 16.03.2024
Schwimmclub Schwandorf bei Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2024 erfolgreich
Simone Diermeier-Daucher verteidigt Bayerischen Meistertitel über 50 m Rücken - Spannung bei Einzelwettkämpfen und Staffeln
Am Samstag, 16. März, gingen die Masters des Schwimmclub Schwandorf bei den Internationalen Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters wieder auf Medaillenjagd. Zum bisherigen Höhepunkt der Masters-Schwimmsaison fanden sich über 370 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2004 und älter ein, um in 27 verschiedenen Einzel- und Staffelwettkämpfen die Titel der Bayerischen Meisterinnen und Meister der Masters auszuschwimmen. Unter das hochklassig besetzte Teilnehmerfeld aus 73 Vereinen mischten sich auch sechs Masters vom Schwimmclub Schwandorf.
Märzmeeting Nürnberg 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Märzmeeting Nürnberg
- Zugriffe: 706
- Datum: 09.03.2024
Schwimmclub Schwandorf löst Quali-Tickets für die Süddeutschen Meisterschaften
Aleksei Malikoski, Emma Knerer, Helena Gäntzle, Yehor Chernov, Lara Wachtel und Emil Wiederer bei Märzmeeting am Podest
Vom 09. bis 10. März fand im Hallenbad Langwasser das Nürnberger Märzmeeting 2024 statt, an dem der Schwimmclub Schwandorf mit 19 Schwimmerinnen und Schwimmern aus den Wettkampfgruppen 1 und 2 teilnahm. Bei diesem erfolgreichen Wettkampf konnten – zusätzlich zu den bereits qualifizierten Aleksei Malikoski (50 m Schmetterling, 50 m Freistil), Heike Lanzl (50 m Rücken) und Helena Gäntzle (50 m Freistil) – Helena Gäntzle ein weiteres Quali-Ticket über 100 m Freistil sowie Anna Schwöd über 50 m Brust weitere Quali-Tickets für die Süddeutschen Meisterschaften lösen. Außerdem wurden insgesamt 6 Vereinsrekorde geschwommen, drei davon von Aleksei Malikoski.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS)
- Zugriffe: 595
- Datum: 28.01.2024
Schwimmclub Schwandorf hofft bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften auf Aufstieg in die Landesliga
1. Mannschaft gewinnt zum dritten Mal in Folge in der Bezirksliga Oberpfalz - 2. Mannschaft auf Platz 5
Am Sonntag, den 28. Januar, fand in Weiden in der Oberpfalz der Bezirksliga-Durchgang der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) 2024 statt. Als Sieger der beiden vergangenen Durchgänge ging der Schwimmclub Schwandorf auch 2024 wieder als Favorit ins Rennen. Nachdem der Aufstieg in die Landesliga in den Vorjahren trotz Platz 1 in der Bezirksliga Oberpfalz jeweils verwehrt bleiben musste, da jeweils aus allen Bezirken nur die punktbesten Mannschaften aufsteigen, gingen die Schwimmerinnen diesmal entschlossener denn je an den Start.
Mit fabelhaften 14.381 Punkten übertrafen Helena Gäntzle, Hannah Hecht, Pauline Heimrath, Emma Knerer, Sonja Laemmler, Heike Lanzl, Lisa Paulus, Emily Rödl und Anna Schwöd das Ergebnis aus dem Vorjahr um über 3.000 Punkte (die Punkte errechnen sich über die geschwommene Zeit im Verhältnis zur Weltrekordzeit) und können nun berechtigt auf einen Aufstiegsplatz in die Landesliga hoffen. Hier heißt es noch auf die Ergebnisse aus den anderen Bezirken bis Ende Februar abzuwarten. Besonders bemerkenswert ist, dass die geschwommenen Zeiten bei allen 34 Starts im Durchschnitt über Bestzeitniveau lagen und unglaubliche 9 neue Vereinsrekorde verbessert werden konnten. Mit ihrer Punkteausbeute waren die Schwimmerinnen vom Schwimmclub sogar deutlich schneller unterwegs als viele Mannschaften aus der höherklassigen Landesliga und stellen hinter der Mannschaft des SC Regensburg (Bayernliga) mit weitem Abstand von über 1.000 Punkten die zweitstärkste Mannschaft der Oberpfalz.
Neben der 1. Mannschaft konnte der Schwimmclub Schwandorf diesmal auch eine mehr als schlagkräftige 2. Mannschaft in der Bezirksliga an den Start schicken. Mit 9.382 Punkten konnten Greta Beierlein, Sarah Plößl, Hanna Rieder, Linda Rösler, Johanna Schoyerer, Leonie Seger, Zoe Seger, Lara Wachtel und Pauline Wiederer als beste zweite Mannschaft auf einen starken fünften Platz schwimmen.
24. Internationaler Ratisbona-Cup 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Internationaler Ratisbona-Cup
- Zugriffe: 551
- Datum: 14.01.2024
Schwimmclub Schwandorf startet beim Ratisbona-Cup in Regensburg erfolgreich ins Jahr 2024
Aleksei Malikoski und Anna Schwöd schwimmen auf Platz 1 - Vereinsrekorde über 50 m Freistil und 200 m Schmetterling verbessert
Zum Auftakt ins Jahr 2024 nahmen die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf vom 12. bis 14. Januar beim 24. Internationalen Ratisbona-Cup im Westbad in Regensburg teil. Mit überragenden Leistungen konnten Aleksei Malikoski (50 m Freistil) und Anna Schwöd (200 m Brust, 200 m Schmetterling) auf Platz 1 schwimmen und jeweils einen Vereinsrekord (50 m Freistil in 0:26,53 min bzw. 200 m Schmetterling in 2:48,15 min) verbessern. Weitere Medaillen konnten auch Yehor Chernov, Emma Knerer, Heike Lanzl und Emily Rödl gewinnen. Insgesamt sammelten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 stolze 10 Medaillen.
28. Advents-Pokalschwimmen 2023
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Advents-Pokalschwimmen Tirschenreuth
- Zugriffe: 395
- Datum: 03.12.2023
Schwimmclub Schwandorf verabschiedet sich beim 28. Advents-Pokalschwimmen in die Winterpause
Pokalsieg für Yehor Chernov und Eva Matthes für die punktbeste Einzelleistung - Platz 2 in der Vereinswertung
Am Sonntag, den 03. Dezember 2023, nahm der Schwimmclub Schwandorf beim 28. Advents-Pokalschwimmen in Tirschenreuth teil. Da die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 am Samstag in Erlangen am Start waren, schwammen nur drei von ihnen in Tirschenreuth mit. Auch war die Mannschaft durch viele Krankheitsausfälle stark dezimiert, was sie jedoch nicht davon abhielt, in der Vereinswertung den 2. Platz zu belegen, wofür es auch einen Pokal gab. Je einen weiteren Pokal erhielten Yehor Chernov und Eva Matthes für die punktbeste Einzelleistung in ihrem Jahrgang. Zusätzlich konnten Pauline Schoyerer und Anna Schwöd zwei neue Vereinsrekorde aufstellen, wobei Pauline Schoyerer die 25 m Kraulbeine in einer hervorragenden Zeit von 00:29,41 schwamm. Anna Schwöd legte bei den 50 m Schmetterling mit einer Zeit von 00:31,94 eine Spitzenleistung hin.
9. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2023
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest
- Zugriffe: 613
- Datum: 22.07.2023
Erfolgreicher Saisonabschluss beim 9. Panoramabad-Schwimmfest 2023 in Wackersdorf
150 Teilnehmer bei kindgerechtem Wettkampf - Nachwuchs vom Schwimmclub Schwandorf sammelt über 100 Medaillen
Am Samstag, den 22. Juli, hat der Schwimmclub Schwandorf das 9. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2023 mit kindgerechter Einlage für die Jahrgänge 2016 und jünger veranstaltet. Insgesamt nahmen 153 Kinder und Jugendliche am Wettkampf teil, wobei die 70 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf 43x Platz 1, 42x Platz 2 und 27x Platz 3 belegten.
7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Pokalschwimmfest Schwandorf
- Zugriffe: 782
- Datum: 20.05.2023
Erfolgreicher Auftakt in die Freibadsaison beim 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023
Bestleistungen beim Heimwettkampf im Erlebnisbad - Quintett für Bayerische Meisterschaften qualifiziert
Zum Auftakt in die Freibadsaison lud der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 20. Mai, zum 7. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2023 ins Erlebnisbad Schwandorf ein. Mit elektronischer Zeitmessanlage und großer LED-Anzeigetafel, Medaillen und Pokalen für alle Jahrgangs- und Altersklassenwertungen, tollen Sachpreisen, Geldprämien für Veranstaltungsrekorde und nicht zuletzt einem wunderschönen Freibad zählt der Wettkampf unlängst zu den beliebtesten Freibadwettkämpfen Deutschlands. Auch heuer lockte der Wettkampf wieder über 450 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 22 Vereinen an, welche über 2100 Starts an nur einem einzigen Wettkampftag absolvierten. Auch das Wetter wechselte pünktlich zum Pokalschwimmfest auf Sommer-Modus und trug mit viel Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen zu einem rundum gelungenen Wettkampf bei.
13. Vogtland-Schwimmcup Plauen 2022
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Vogtland-Schwimmcup Plauen
- Zugriffe: 384
- Datum: 12.05.2023
Eva Matthes siegt bei Vogtland-Schwimmcup in Plauen - Hannah Hecht und Aleksei Malikoski auf Platz 2
Lara Wachtel, Zoe Seger, Max Maderer, Julius Fuhrmann, Emily Rödl, Isabella Laemmler und Fabian Schmid für Finale qualifiziert
Es war nicht nur der sportliche Auftakt ins neue Jahr, der 13. Vogtland-Schwimmcup in Plauen war für die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf auch der erst Einzelwettkampf seit Beginn der Coronapandemie vor rund zwei Jahren. Am Samstag, den 12. März, machten sich 28 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 bis 3 mit dem Bus auf ins Vogtland im Nachbarbundesland Sachsen. Auf dem Programm standen zunächst die Sprintdistanzen über 50 Meter Rücken, Brust, Schmetterling und Freistil. Die jeweils acht Zeitschnellsten ihrer jeweiligen Jahrgänge konnten sich für das Finale über 200 m Lagen qualifizieren.
Trotz ungewohnter 50-Meter-Bahn und zweijähriger Wettkampfpause konnten sich die Ergebnisse im Vergleich mit zahlreichen Kaderathleten und Stützpunktmannschaften durchaus sehen lassen. Eva Matthes siegte über 50 m Brust und holte sich Platz 2 über 50 m Freistil. Auch Hannah Hecht und Aleksei Malikoski schwammen über 50 m Brust bzw. Freistil zu Platz 2. Mit Lara Wachtel, Zoe Seger, Max Maderer, Julius Fuhrmann, Emily Rödl, Isabella Laemmler und Fabian Schmid konnten sich gleich sieben Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub für das Lagenfinale qualifizieren.
Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov
- Zugriffe: 512
- Datum: 15.04.2023
Schwimmclub lässt Städtepartnerschaft mit Sokolov bei 18. Jugendschwimmfest wieder aufleben
Rund 100 Kinder und Jugendliche aus Schwandorf und Sokolov kämpften im Hallenbad gemeinsam um Medaillen
Zum Ende der Osterferien veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 15. April, die 18. Ausgabe des Internationalen Jugendschwimmfestes zwischen den Partnerstädten Schwandorf und Sokolov. Drei Jahre nach dem coronabedingt letzten Wettkampf zwischen den beiden Schwimmvereinen ließ der Schwimmclub beim freundschaftlich geprägten Wettkampf im Hallenbad Dachelhofen die Städtepartnerschaft wieder aufleben. Rund 100 Kinder und Jugendliche aus beiden Vereinen kämpften in entspannter Atmosphäre gemeinsam um die begehrten Medaillen.
Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2011 bis 2015
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bezirksmeisterschaften Nachwuchs
- Zugriffe: 370
- Datum: 26.03.2023
Nachwuchs der Jahrgänge 2011 bis 2015 startet bei Bezirksmeisterschaften ins Wettkampfgeschehen
Eva Rösler und Alexander Lautenschlager gewinnen Bezirksmeistertitel über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen
Am Sonntag, den 26. März, fanden in Weiden die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2011 bis 2015 statt. Mit 18 jungen Schwimmerinnen und Schwimmer war der Schwimmclub Schwandorf nicht nur quantitativ stark vertreten. Mit zwei Bezirksmeistertitel durch Eva Rösler und Alexander Lautenschlager sowie sechsmal Platz 2und 13-mal Platz 3 zeigte der Nachwuchs aus Schwandorf eine starke Leistung. Für die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer war der Wettkampf die Premierenvorstellung auf Bezirksebene.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2023
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS)
- Zugriffe: 390
- Datum: 05.02.2023
Schwimmclub Schwandorf startet bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erfolgreich ins neue Jahr
Weibliche Mannschaft schwimmt in der Bezirksliga auf Platz 1 - Traum vom Aufstieg in die Landesliga trotz Sieg vertagt
Zum Auftakt ins Jahr 2023 fanden von Ende Januar bis Mitte Februar von der Bezirksliga bis hinauf in die 1. Bundesliga die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) statt. Beim Bezirksliga-Durchgang am Sonntag, den 05. Februar, trat der Schwimmclub Schwandorf wie in der letzten Ausgabe vor der Corona-Unterbrechung wieder mit einer weiblichen Mannschaft an. Trotz einer fast vollständig runderneuerten jungen Mannschaft im Vergleich zu 2020 war das 10-köpfige Team erneut als Favorit in der Bezirksliga an den Start gegangen.
Um als Mannschaft in der Endwertung möglichst viele Punkte – die Punkte errechnen sich über die geschwommene Zeit im Verhältnis zur Weltrekordzeit – zu sammeln, galt es, die bestmögliche Streckeneinteilung unter den Schwimmerinnen zu finden. Dabei durfte jede Schwimmerin maximal fünfmal an den Start gehen, wobei keine Strecke doppelt geschwommen werden durfte. Wie bereits beim letzten Durchgang 2020 schaffte es die Mannschaft vom Schwimmclub Schwandorf auch 2023 wieder auf Platz 1 in der Bezirksliga Oberpfalz und konnte die Punkteausbeute mit 11.157 Punkten sogar nochmal toppen.
Leider reichte es allerdings erneut nicht für den Aufstieg in die Landesliga, da aus allen Bezirken nur die punktbesten fünf Mannschaften zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga berechtigt waren und hier auch absolute Top-Teams antraten, die mit ihren Punkten auch locker in der Bayernliga mithalten hätten können. Auch die Tatsache, dass die erschwommenen 11.157 Punkte in der Landesliga zum Klassenerhalt gereicht hätten, tröstet nur bedingt über das vertagte Aufstiegsziel hinweg. Sicherlich wird in der nächsten Saison wieder ein Anlauf versucht werden, dann mit noch mehr Motivation, um den Traum vom Aufstieg irgendwann zu realisieren.
Seite 5 von 20