Herzlich Willkommen beim Schwimmclub Schwandorf e.V.
Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe - bei uns macht Schwimmen Spaß!

Unser Vereinsangebot:
- Seepferdchen-Schwimmkurse für Kinder
- Kraul-Kurse für Erwachsene
- Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche
- Schwimmtraining für Masters (Erwachsene, Eltern, Triathleten...)
- Schwimmwettkämpfe (kindgerechte Wettkämpfe, Meisterschaften...)
- viele Freizeitaktivitäten (Zeltlager, Ausflüge...)
Unsere Trainings- und Kursorte:
- Erlebnisbad Schwandorf (Freibad)
- Panoramabad Wackersdorf (Freibad)
- Hallenbad Dachelhofen
- Hallenbad Schwarzenfeld
- Lehrschwimmbecken Kreuzbergschule
Werden auch Sie Mitglied beim Schwimmclub Schwandorf e.V.!
Zeit zum Auftauchen: Wir blicken positiv nach vorne und planen unser Trainingslager in den Osterferien
Trainingslager von Montag, 29. März bis Donnerstag, 01. April in Eichstätt - Anmeldungen bis spätestens Montag, 25. Januar
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Trainings- und Kursbetrieb erneut eingestellt
Ab Montag, 02. November, ist unser Trainings- und Kursbetrieb voraussichtlich bis Ende April eingestellt
Zeit zum Auftauchen: Wir blicken positiv nach vorne und planen unser Trainingslager in den Osterferien
Trainingslager von Montag, 29. März bis Donnerstag, 01. April in Eichstätt - Anmeldungen bis spätestens Montag, 25. Januar

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, während der zweite Lockdown noch läuft und wir nicht wissen, wie und wann wir endlich wieder ins Training einsteigen können, blicken wir einfach mal optimistisch in die Zukunft und planen bereits unser Trainingslager in den Osterferien 2021.
Nachdem das Trainingslager 2020 aufgrund des ersten Lockdowns ausfallen musste, findet das Trainingslager 2021 von Montag, 29. März bis Donnerstag, 01. April statt, insofern es zu diesem Zeitpunkt keine coronabedingten Einschränkungen durch das Bayerische Infektionsschutzgesetz gibt, die eine Durchführung untersagen würden.
Unser Quartier werden wir wieder in der Jugendherberge in Eichstätt beziehen. Das Schwimmtraining sowie das Trockentraining absolvieren wir wieder im Schulzentrum Schottenau. Neben den Trainingseinheiten möchten wir auch ein paar Freizeitaktivitäten in Eichstätt gestalten.
Teilnehmen dürfen zunächst alle Schwimmerinnen und Schwimmer der Gruppen Wettkampf 1, Wettkampf 2 und Wettkampf 3. Je nach Anmeldezahlen und coronabedingten Vorgaben (z.B. Maximalbelegung in Zimmern etc.) können später eventuell noch weitere Gruppen teilnehmen.
Die Kosten für das Trainingslager belaufen sich auf 100 Euro pro Person. Hierbei sind bereits alle Kosten für die Übernachtung in der Jugendherberge mit Vollpension, für die Schwimmhalle und Turnhalle sowie für die Hin- und Rückfahrt inbegriffen, wobei der Verein das Trainingslager finanziell wieder kräftig mit unterstützt.
Wer am Trainingslager teilnehmen will, soll die Anmeldung mit der Einverständniserklärung (hier downloaden) bis spätestens Montag, 25. Januar, bei seinem Trainer oder direkt bei Tobias Schwendner abgeben.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Trainings- und Kursbetrieb erneut eingestellt
Ab Montag, 02. November, ist unser Trainings- und Kursbetrieb voraussichtlich bis Ende April eingestellt

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, aufgrund des Beschlusses aus der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie müssen wir unseren Trainings- und Kursbetrieb ab Montag, 02. November leider erneut einstellen. Voraussichtlich bis Ende April findet kein Schwimmtraining und kein Schwimmkurs statt. Wir hoffen, dass wir unseren Trainings- und Kursbetrieb möglichst bald wieder aufnehmen können und wünschen euch bis dahin alles Gute und viel Gesundheit.
Schwimmen unter Corona - Wichtige Informationen zum Schwimmtraining im Hallenbad
Bitte unbedingt alle Verhaltensregeln sowie Hygiene- und Sicherheitsvorschriften beachten und einhalten

Für das Schwimmtraining sind folgende Punkte verbindlich zu beachten und einzuhalten:
- Die jeweiligen Trainingszeiten sind für uns als Verein fest reserviert. Für das Training braucht ihr kein Ticket über die Stadt Schwandorf für das Hallenbad buchen. Der Eintritt ist für alle Schwimmer/innen kostenlos bzw. wird vom Verein übernommen.
- Auf jeder Bahn dürfen maximal 12 Schwimmer/innen trainieren. Da einige Gruppen nach Mitgliederliste mehr als 12 Schwimmer/innen haben, bitte immer vorher ein Ticket über unseren Kalender buchen. Informationen hierzu im separaten Beitrag Schwimmtraining buchen.
- Treffpunkt ist jeweils 10 Minuten vor Trainingsbeginn vorm Hallenbad. Um im Eingangsbereich ausreichend Platz zu haben um Abstand halten zu können, bitten wir alle Eltern, gleich wieder zu fahren, sobald ihr euch vergewissert habt, dass der jeweilige Trainer anwesend ist und das Training stattfindet.
- Vor Einlass führen die Trainer eine Anwesenheitsliste mit den Kontaktdaten aller anwesenden Schwimmer/innen. Die Anwesenheitsliste wird anschließend im Hallenbad hinterlegt, um im Bedarfsfall entsprechend Kontaktpersonen zurückverfolgen zu können.
- Der Einlass erfolgt gruppenweise und zeitversetzt, damit sich nur Schwimmer/innen derselben Gruppe im Umkleidebereich aufhalten. Alle Schwimmer/innen erscheinen bitte bereits in Schwimmbekleidung (Badehose/Badeanzug).
- Vom Eingangsbereich bis zur Umkleidekabine ist das Tragen eines Mundschutzes verpflichtend. Das Abstandsgebot von 1,5 Metern soll eingehalten werden.
- Eltern dürfen während des Trainings nicht mit ins Hallenbad. Der Eingangsbereich darf außerdem nicht als Aufenthalts- oder Warteraum genutzt werden.
- Für das Training müssen alle benötigten Trainingsutensilien (Pullkicks/Schwimmbretter, Flossen etc.) aus hygienischen Gründen selbst mitgebracht werden. Bitte selbstständig bei den jeweiligen Trainern erkundigen, welche Trainingsutensilien für eure Gruppen benötigt werden.
- Nach dem Training ist das Hallenbad zügig wieder zu verlassen (maximal 5 Minuten nach Trainingsende), da die nachfolgende Gruppe erst ins Hallenbad darf, wenn die vorherige Gruppe das Hallenbad verlassen hat. Daher bitte auch erst zuhause duschen und Haare föhnen. Für die nassen Haare bitte Handtuch/Mütze mitbringen.
- Alle Schwimmer/innen sind verpflichtet, sich an die jeweiligen Regeln und Vorschriften aus dem Sicherheits- und Hygienekonzept sowie die Vorgaben für den Schulsport/Vereinsbetrieb für das Hallenbad Dachelhofen zu halten. Es gelten die Verhaltensregeln aus dem DSV-Leitfaden, insofern es allgemein keine aktuelleren Regelungen zu einzelnen Punkten gibt (z.B. aus der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung).
- Mit Teilnahme am Training bestätigen alle Schwimmer/innen, dass sie nicht wissentlich mit dem Corona-Virus infiziert sind, keine gesundheitlichen Beschwerden haben, die auf das Corona-Virus zurückgeführt werden könnten, sich in den vergangenen 14 Tagen nicht in Risikoregionen aufgehalten haben und nicht wissentlich in Kontakt mit Personen standen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Teilnahme am Schwimmtraining erst nach vorheriger Buchung der Veranstaltung im Kalender
Bitte für jedes Training immer ein Ticket über unseren Kalender buchen - Kapazität entsprechend erlaubter Teilnehmerzahl

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, um die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten, müssen wir die Teilnahme am Schwimmtraining reglementieren. Aktuell sind nach dem Leitfaden des DSV maximal 12 Schwimmer/innen pro Bahn bzw. Gruppe erlaubt. Da viele Trainingsgruppen nach Mitgliederliste mehr als die erlaubten 12 Schwimmer/innen haben und um keine Schwimmer/innen vorm Training wieder heim schicken zu müssen, haben wir ein Buchungssystem in unserem Kalender integriert. Ab ca. 1 Woche vor jedem Training könnt ihr euch für das jeweilige Training anmelden, indem ihr die Veranstaltung bucht. Für jedes Training stehen entsprechend Plätze zur Verfügung und ihr seht, wie viele Plätze noch frei sind. Für die Buchung müsst ihr nicht auf unserer Homepage registriert oder angemeldet sein.
So funktioniert's:
- Den Kalender auf unserer Homepage öffnen
- Veranstaltung auswählen und öffnen (Trainingstermine heißen so wie eure Gruppen)
- Unter Buchungsinformationen sind die Kapazität und bereits gebuchte Tickets aufgelistet
- Veranstaltung buchen, sofern noch Plätze frei sind
- Persönliche Daten eingeben (für Corona-Abfrage benötigt)
- Buchungsbestätigung kommt per E-Mail
Wenn ihr ein bereits gebuchtes Ticket wieder stornieren möchtet, bitte einfach kurz bei Tobias Schwendner Bescheid geben, genauso bei Fragen oder Problemen.
Informationen zur Hallenbadsaison 2020/21 - Neue Trainingszeiten und Gruppeneinteilungen
Teilnahme am Schwimmtraining erst nach vorheriger Buchung im Kalender - Bitte unbedingt die Corona-Regeln beachten

Die neue Hallenbadsaison 2020/21 startet. In dieser Saison wird das Schwimmtraining für alle Gruppen im Hallenbad Dachelhofen stattfinden. Die neuen Trainingszeiten und Gruppeneinteilungen sind online. Auf den jeweiligen Seiten der Trainingsgruppen seht ihr, wer in welcher Gruppe schwimmt, wer eure Trainer sind, wann eure Trainingszeiten sind und wann das erste Training stattfindet. Außerdem haben wir eine kleine Liste mit Trainingsutensilien, die ihr zum Training benötigt.
Bitte vor dem ersten Training unbedingt unser Hygienekonzept Schwimmen unter Corona durchlesen. Hier haben wir noch viele Informationen, wie das Training abläuft und was ihr vor, während und nach dem Training alles beachten müsst.
Außerdem haben wir für das Training ein Buchungssystem in unserem Kalender integriert. Vor jedem Training müsst ihr euch vorher anmelden und euren Platz buchen. In unserem Beitrag Schwimmtraining buchen erfahrt ihr alles weitere dazu.
Wir wünschen allen Schwimmerinnen und Schwimmern eine trotz Corona schöne und erfolgreiche neue Saison. Leider haben wir in der aktuellen Situation nur sehr begrenzte Trainingsmöglichkeiten, die dazu führen, dass manche Gruppen nicht so oft wie vorher trainieren können, dass die Trainingszeiten kürzer ausfallen und insbesondere in größeren Gruppen nicht alle Schwimmer/innen die Möglichkeit haben werden, am Training teilzunehmen. Lasst uns dennoch gemeinsam das Beste daraus machen!
Einheitlicher Termin zur Vorlage der Atteste über die Sportgesundheit & Wettkampftauglichkeit
Die ärztlichen Atteste sind ab sofort jährlich zu Beginn des neuen Schuljahres im September selbstständig abzugeben

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren, sind ab sofort die ärztlichen Atteste über die Sportgesundheit & Wettkampftauglichkeit einheitlich jeweils zu Beginn eines neuen Schuljahres im September selbstständig abzugeben. Dadurch erreichen wir, dass alle Atteste jeweils die ganze Saison über gültig sind und nicht vor jedem Wettkampf überprüft werden müssen. Die individuellen Anschreiben durch den Verein bei Ablauf eines Attestes entfallen deshalb. Atteste, die vor April 2020 ausgestellt wurden, sind demnach zu Beginn des neuen Schuljahres erneut einzuholen. Eine Vorlage für das ärztliche Attest könnt ihr hier downloaden. Bitte tragt euch die jährliche Terminerinnerung in euren Kalender ein.
Tolle Fortschritte bei den Schwimmkursen vom Schwimmclub Schwandorf im Panoramabad Wackersdorf
Nabbi vom Nabbadabbadoo überreicht Urkunden und gratuliert allen Kindern zum Schwimmabzeichen Bobby und Seepferdchen

Nach coronabedingt längerer Pause konnte der Schwimmclub Schwandorf in den Sommerferien endlich wieder die ersten Schwimmkurse anbieten. So wurden unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen insgesamt drei Kurse im Panoramabad Wackersdorf abgehalten. Aufgeteilt in viele Kleingruppen übten die Kinder in den 2-wöchigen Kursen zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern an ihren Schwimmfertigkeiten, sodass die Kinder tolle Fortschritte erzielen konnten und bereits längere Strecken ohne Hilfsmittel zurücklegen konnten.
Schwimmclub Schwandorf lies Sommerferien beim Wakeboarden & Wasserskifahren ausklingen
Ferienprogramm entschädigte für ausgefallenes Zeltlager - Action und Fun beim Tageskurs am Wild Wake Park am Steinberger See

Als Ersatz für das Zeltlager, das heuer wegen des Coronavirus erstmals ausfallen musste, organisierte der Schwimmclub Schwandorf in den Sommerferien ein Ferienprogramm für alle Schwimmerinnen und Schwimmer. Zu Beginn der Ferien ging es gemeinsam zum Stand Up Paddling am Steinberger See, des Weiteren wurden ein Ausflug zum Waldwipfelweg und zur Sommerrodelbahn nach St. Englmar im Bayerischen Wald sowie ein Ausflug ins Maislabyrinth nach Straubing organisiert. Letzter Programmpunkt war dann ein eintägiger Wakeboard- & Wasserski-Kurs am Wild Wake Park am Steinberger See.
Am Montag, den 31. August, trafen sich 25 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeinsam zum Wakeboarden & Wasserskifahren am Steinberger See. Zu Beginn gab es eine kleine Einweisung, bevor die Ausrüstung ausgegeben wurde. Mit Wasserski oder Wakeboards, Schwimmwesten und Neoprenanzügen durften dann alle Schwimmerinnen und Schwimmer beweisen, dass sie auch mit außerhalb des Schwimmerbeckens voll in ihrem Element waren. Auch die kühlen Temperaturen konnten die Freude und den Spaß nicht bremsen. So kamen sowohl die Anfänger als auch die Fortgeschrittenen und Profis voll auf ihre Kosten.