Herzlich Willkommen beim Schwimmclub Schwandorf e.V.
Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe - bei uns macht Schwimmen Spaß!

Unser Vereinsangebot:
- Seepferdchen-Schwimmkurse für Kinder
- Kraul-Kurse für Erwachsene
- Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche
- Schwimmtraining für Masters (Erwachsene, Eltern, Triathleten...)
- Schwimmwettkämpfe (kindgerechte Wettkämpfe, Meisterschaften...)
- viele Freizeitaktivitäten (Zeltlager, Ausflüge...)
Unsere Trainings- und Kursorte:
- Erlebnisbad Schwandorf (Freibad)
- Panoramabad Wackersdorf (Freibad)
- Hallenbad Dachelhofen
- Hallenbad Schwarzenfeld
- Lehrschwimmbecken Kreuzbergschule
Werden auch Sie Mitglied beim Schwimmclub Schwandorf e.V.!
Informationen zur Hallenbadsaison 2023/24 - Trainingszeiten werden Ende September veröffentlicht
Erlebnisbad schließt voraussichtlich am Sonntag, 24. September - Hallenbad öffnet voraussichtlich Anfang Oktober
Vorab-Informationen zum Gutscheinprogramm "Mach mit – Tauch auf! Schwimmförderung für Kinder"
Gutscheine können bei uns eingelöst werden - Gutscheine einfach im Kurs abgeben - Betrag wird anschließend erstattet
100 Kinder üben in den Sommerferien im Panoramabad Wackersdorf fleißig für das Seepferdchen
Nabbi vom Nabbadabbadoo überreicht Urkunden und freut sich schon auf die nächsten Kurse beim Schwimmclub Schwandorf
Schwimmclub Schwandorf zum Saisonabschluss im Zeltlager im Naturerlebnisbad Schnaittenbach
Sommerferien mit Ausflug zum Monte Kaolino, Sommerrodelbahn, Hochseilgarten und Kinobesuch eingeleitet
Schwimmclub brennt Feuerwerk bei Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften ab
Heike Lanzl krönt sich zur Bayerischen Meisterin über 50 m Rücken - Silber und Bronze für Anna Schwöd und Aleksei Malikoski
Erfolgreicher Saisonabschluss beim 9. Panoramabad-Schwimmfest 2023 in Wackersdorf
150 Teilnehmer bei kindgerechtem Wettkampf - Nachwuchs vom Schwimmclub Schwandorf sammelt über 100 Medaillen
Schwimmclub Schwandorf präsentiert bei Jahreshauptversammlung eine Bilanz voller Superlative
Absolute Rekordzahlen bei sportlichen Erfolgen und Mitgliederzahlen - Kapazität und Auslastung im kritischen Bereich
Informationen zur Hallenbadsaison 2023/24 - Trainingszeiten werden Ende September veröffentlicht
Erlebnisbad schließt voraussichtlich am Sonntag, 24. September - Hallenbad öffnet voraussichtlich Anfang Oktober

Die neue Hallenbadsaison 2023/24 steht vor der Tür. Das Erlebnisbad Schwandorf hat voraussichtlich noch bis Sonntag, 24. September geöffnet, das Hallenbad Dachelhofen öffnet dann voraussichtlich Anfang Oktober, so dass wir Anfang Oktober in die Hallenbadsaison starten können. Wir sind gerade dabei, die neuen Trainingszeiten und Gruppeneinteilungen zu planen. Diese werden Ende September (29. oder 30. September) hier veröffentlicht...
Wettkampf-Vorschau: 45. Fürther Kinderschwimmen 2023
Wettkampf am Samstag, 11. November, in Fürth - Meldungen bis spätestens Montag, 23. Oktober

Am Samstag, 11. November, nehmen wir wieder beim Kinderschwimmen bei unseren Schwimmfreunden in Fürth teil. Vormittag findet der kindgerechte Abschnitt für die Jahrgänge 2016 und jünger statt. Ab Mittag sind dann die Jahrgänge 2009 bis 2015 am Start. Meldungen sind bis spätestens Montag, 23. Oktober, bei Tobias Schwendner möglich.
Vorab-Informationen zum Gutscheinprogramm "Mach mit – Tauch auf! Schwimmförderung für Kinder"
Gutscheine können bei uns eingelöst werden - Gutscheine einfach im Kurs abgeben - Betrag wird anschließend erstattet

Bild: Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration
Im kommenden Schul- und Kindergartenjahr 2023/2024 erhalten alle Vorschulkinder und Erstklässler wieder einen Seepferdchen-Gutschein aus dem Schwimmförderungsprogramm "Mach mit – Tauch auf! Schwimmförderung für Kinder" vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration. Die Seepferdchen-Gutscheine können bei den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf eingelöst werden.
Die Seepferdchen-Gutscheine in Höhe von 50 Euro können im Schuljahr 2023/24 bei Teilnahme an einem Schwimmkurs zum Erlangen des Frühschwimmerabzeichens Seepferdchen eingereicht werden. Eine Einreichung ist sowohl bei unseren Grundkursen (Bobby) als auch bei unseren Aufbaukursen (Seepferdchen) möglich, da beide Kurse das Erlangen des Frühschwimmerabzeichens Seepferdchen zum Ziel haben. Um den Seepferdchen-Gutschein einzureichen, bitte den ausgefüllten Gutschein zusammen mit eurer Bankverbindung während des Schwimmkurses abgeben. Der Betrag von 50 Euro wird dann nach Kursende in voller Höhe erstattet, sobald wir nach Einreichung der Gutscheine die entsprechenden Mittel vom Ministerium erhalten haben (dies kann erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern). Eine Anrechnung bereits vorab auf die Kursgebühr ist nicht möglich, d.h. vorab muss regulär die vollständige Kursgebühr entrichtet werden.
Ausführliche Informationen zu den Seepferdchen-Gutscheinen folgen in Kürze auf den Seiten des Staatsministeriums (hier klicken).
100 Kinder üben in den Sommerferien im Panoramabad Wackersdorf fleißig für das Seepferdchen
Nabbi vom Nabbadabbadoo überreicht Urkunden und freut sich schon auf die nächsten Kurse beim Schwimmclub Schwandorf
In den Sommerferien hat der Schwimmclub Schwandorf wieder zahlreiche Schwimmkurse im Panoramabad Wackersdorf abgehalten. Aufgeteilt auf zwei Kursblöcke wurden insgesamt sechs Schwimmkurse durchgeführt, an denen rund 100 Kinder teilnehmen konnten. Neben reinen Grundkursen und Aufbaukursen wurden auch gemischte Kurse angeboten. In den jeweils zehn Kursstunden übten die Kinder in kleinen Gruppen zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern fleißig an ihren Schwimmfertigkeiten, sodass die Kinder tolle Fortschritte erzielen konnten und bereits längere Strecken ohne Hilfsmittel zurücklegen konnten. Dabei ließen sich die Kinder auch von oftmals richtig kalten morgendlichen Temperaturen nicht abhalten. In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht. 26 Kinder konnten sich am Ende der Kurse über das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen freuen, einige schafften sogar schon mehrere Bahnen am Stück. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi aus dem Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg.
Mit dem Seepferdchen haben viele Kinder den ersten großen Schritt geschafft. Um wirklich sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Deshalb bietet der Schwimmclub Schwandorf für alle neuen Seepferdchen-Kinder ein regelmäßiges Schwimmtraining an. Hier werden die im Schwimmkurs erlernten Fertigkeiten weiter vertieft und auf spielerische Art und Weise an das richtige Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen herangeführt. Das Schwimmtraining für die neuen Seepferdchen startet voraussichtlich Anfang Oktober, Interessenten können sich hierfür bei Tobias Schwendner melden. Da die Plätze leider begrenzt sind, gibt es für viele Trainingsgruppen bereits Wartelisten.
Die nächsten Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf starten im Herbst im Hallenbad der Kreuzbergschule. Trotz weiterhin erweiterter Kursangebote mit zusätzlichen Schwimmkursen auch am Samstag sind bereits fast alle Kurse für die komplette Hallenbadsaison ausgebucht und Anmeldungen nur über Warteliste möglich. Demnächst starte bereits die Anmeldung für die Schwimmkurse in den Pfingstferien und Sommerferien 2024.
Schwimmclub Schwandorf zum Saisonabschluss im Zeltlager im Naturerlebnisbad Schnaittenbach
Sommerferien mit Ausflug zum Monte Kaolino, Sommerrodelbahn, Hochseilgarten und Kinobesuch eingeleitet

Nach einer erfolg- und ereignisreichen Saison stimmten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf im alljährlich zum Ferienbeginn stattfindenden Zeltlager auf die Sommerferien und die wohlverdiente Trainingspause ein. Rund 50 Schwimmerinnen und Schwimmer, Eltern und Trainer schlugen dieses Jahr von Freitag, den 28. Juli bis Mittwoch, den 02. August ihre Zelte im Naturbad Schnaittenbach auf.
Schwimmclub brennt Feuerwerk bei Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften ab
Heike Lanzl krönt sich zur Bayerischen Meisterin über 50 m Rücken - Silber und Bronze für Anna Schwöd und Aleksei Malikoski

Am Ende einer langen und kräftezehrenden Saison fanden als Saisonhöhepunkt vom 21. bis 23. Juli im Sportbad in Ingolstadt die Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften 2023 statt. Seit Saisonbeginn im September haben die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf gezielt darauf hintrainiert, um pünktlich zum Ende der Saison in absoluter Topform zu sein. Über 150 Trainingseinheiten mit weit über 350 Trainingskilometern standen seither für die 18 Mädchen und Jungs der Wettkampfgruppe 1 am Programm. Zuletzt waren bis zu sechs Trainingseinheiten pro Woche angesagt, wobei die Trainingsbedingungen mit so vielen Schwimmerinnen und Schwimmern auf meist nur einer Trainingsbahn alles andere als ideal waren und sind. Womit bis weit in die erste Saisonhälfte hinein nur die wenigsten gerechnet hätten, konnten in den letzten Wochen mehr und mehr Quali-Tickets für die Landesmeisterschaften gelöst werden. So konnten sich mit Fabian Schmid, Anna Schwöd, Helena Gäntzle, Heike Lanzl, Emma Knerer, Hannah Hecht und Aleksei Malikoski (am Foto von links nach rechts) gleich sieben Schwimmerinnen und Schwimmer für 20 Starts erfolgreich für die Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften qualifizieren.
Erfolgreicher Saisonabschluss beim 9. Panoramabad-Schwimmfest 2023 in Wackersdorf
150 Teilnehmer bei kindgerechtem Wettkampf - Nachwuchs vom Schwimmclub Schwandorf sammelt über 100 Medaillen

Am Samstag, den 22. Juli, hat der Schwimmclub Schwandorf das 9. Wackersdorfer Panoramabad-Schwimmfest 2023 mit kindgerechter Einlage für die Jahrgänge 2016 und jünger veranstaltet. Insgesamt nahmen 153 Kinder und Jugendliche am Wettkampf teil, wobei die 70 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf 43x Platz 1, 42x Platz 2 und 27x Platz 3 belegten.