Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Saisoneröffnungsfahrt 2025 - Ravensburg

  • Datum: 03.10.2025

Schwimmclub Schwandorf startete in Ravensburg erfolgreich in die neue Schwimmsaison 2025/26

Saisoneröffnungsfahrt mit Ausflug nach Friedrichshafen am Bodensee und nach Ravensburg - Wettkampfteilnahme rundete die Fahrt ab

Zum Auftakt in die neue Schwimmsaison unternahm der Schwimmclub Schwandorf am ersten Oktoberwochenende eine Saisoneröffnungsfahrt nach Ravensburg.

Bereits am Freitagmorgen machten sich die 20 Teilnehmer auf den Weg an den Bodensee. Der erste Stopp war in Friedrichshafen. Dort liehen die Teilnehmer ein Boot aus und machten eine Spritztour, bevor sie sich ein Eis an der Seepromenade schmecken ließen. Nach der anschließenden Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ging es als Tagesabschluss zum Burgeressen. Übernachtet wurde in einer Turnhalle neben dem Hallenbad.

Am Samstag gingen einige Sportler aus Schwandorf schon beim 44. Internationalen Ravensburger Sprintpokal an den Start, während es die anderen in Ravensburgs schöne Innenstadt zum Bummeln und Shoppen verschlug, wo auch ein Markt zum Verweilen einlud. Auch Sightseeing stand natürlich auf dem Plan.

Nach dem Frühstück am Sonntag ging es gleich weiter zum Wettkampf. Dort brachten alle Schwimmerinnen und Schwimmer tolle Leistungen ins Wasser. Mittags trat der Schwimmclub dann nach einem abwechslungsreichen Wochenende und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder die Heimreise nach Schwandorf an.

Ausführliche Informationen zum Wettkampf findet ihr hier: 44. Internationaler Ravensburger Sprintpokal 2025


Jahreshauptversammlung 2025

  • Datum: 23.09.2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 des Schwimmclub Schwandorf e.V.

Ordentliche Mitgliederversammlung am Dienstag, 23. September 2025 um 19.00 Uhr im Schwimmbadcafe Wackersdorf

Am Dienstag, den 23. September 2025, findet um 19.00 Uhr im Schwimmbadcafe in Wackersdorf die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt, wozu alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Bericht des Vorstands
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Änderung der Beitragsordnung*
  9. Anträge *

* zu 8, Änderung der Beitragsordnung:
Aufgrund der negativen Entwicklung des Vereinshaushalts muss die Beitragsordnung mit den Mitgliedsbeiträgen angepasst werden.
Eine ausführliche Begründung zur Notwendigkeit der Anpassung könnt ihr hier nachlesen: Anpassung Mitgliedsbeiträge
Die zur Abstimmung gestellte neue Beitragsordnung könnt ihr hier nachlesen: Beitragsordnung

* zu 9, Anträge:
Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis Dienstag, 09. September, beim Vorstand einzureichen.

Mit sportlichen Grüßen
die Vorstandschaft


Schwandorf, veröffentlicht am 27.06.2025


Seenland Triathlon 2025

  • Datum: 14.09.2025

Schwimmclub Schwandorf mit Rekordaufgebot beim 8. Seenland-Triathlon am Steinberger See

Starke Ergebnisse im Sprint, Supersprint und bei den Staffeln - Youngster glänzen mit schnellsten Schwimmzeiten

Am Sonntag, den 14. September, fand zum Ende der Sommerferien an der Erlebnisholzkugel am Steinberger See der 8. Oberpfälzer Seenland Triathlon statt. Dabei schickte der Schwimmclub Schwandorf so viele Sportler wie noch nie an den Start.

Dem regnerischen Wetter trotzend gingen mit Hannah Hecht, Lisa Paulus, Sarah Plößl, Lea Wachtel und Pauline Wiederer gleich fünf Einzelstarter der Supersprintdistanz auf die Strecke. Dafür legten die Sportler zuerst 320 Meter schwimmend zurück, worauf sie im Anschluss 13 Kilometer mit dem Fahrrad fuhren und 3,2 Kilometer auf der Laufstrecke unterwegs waren. Aleksei Malikoski und Sandra Hingerl, die auf der Sprintdistanz starteten, schwammen 750 Meter durch den Steinberger See, radelten 22 Kilometer und liefen zum Schluss über 5,2 Kilometer ins Ziel. Dieselben Distanzen legten auch die drei Staffeln um Emma Knerer, Florian Heimrath und Emily Rödl, Helena Gäntzle, Heike Lanzl und Johanna Schoyerer sowie Pauline Heimrath, Simone Heimrath und Jakob Dworak zurück.

Nach dem Schwimmen waren sowohl die Staffeln als auch die Einzelstarter des SCS ganz vorne mit dabei. Auch beim Fahrradfahren und Laufen hielten sie tapfer durch, sodass zwei der Staffeln zusammen als 12. und 13. über die Ziellinie laufen konnten. Die 3. Staffel belegte den 18. Platz. Auf die Supersprintdistanz finishten alle Teilnehmer des Schwimmclub Schwandorf in unter einer Stunde. Lea Wachtel siegte in ihrer Altersklasse, Platz 2 erkämpften sich Hannah Hecht und Sarah Plößl. Lisa Paulus und Pauline Wiederer erreichten den 3. Platz. Sandra Hingerl benötigte für ihren Triathlon 1 Stunde und 39 Minuten und verbesserte sich damit um vier Minuten im Vergleich zum Vorjahr. Sie platzierte sich somit auf Rang 3 in ihrer Altersklasse und Rang 42 unter allen Frauen. Aleksei Malikoski kam nach 1 Stunde und 33 Minuten ins Ziel und belegte somit Platz 6 in seiner Altersklasse. In der allgemeinen Wertung landete er auf Rang 120.


Ferienolympiade 2025

  • Datum: 12.09.2025

Schwimmclub Schwandorf veranstaltete Ferienolympiade für alle Vereins- und Hobbyschwimmer

Wackere Kids belohnten sich bei Ferienolympiade zum Abschluss der Freibadsaison im Panoramabad Wackersdorf mit einer Medaille

In der letzten Ferienwoche in den Sommerferien veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf wieder eine Ferienolympiade im Panoramabad Wackersdorf. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, Vereinsschwimmer oder Hobbyschwimmer, Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, alle Schwimmbegeisterten durften mitmachen. Dabei ließen sich die Teilnehmer/innen auch von den kühlen herbstlichen Temperaturen nicht unterkriegen und sammelten fleißig ihre Olympischen Ringe, die durch verschiedene Übungen und Aufgaben zu bewältigen waren und wofür es ab fünf Olympischen Ringen dann eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme als Belohnung gab.


Zeltlager 2025

  • Datum: 01.08.2025

Schwimmclub Schwandorf zum Saisonabschluss im Zeltlager in Furth im Wald

Über 70 Schwimmerinnen und Schwimmer trotzten dem verregneten Ferienbeginn mit buntem Programm und wärmendem Lagerfeuer

Zum Ausklang der Schwimmsaison hielt der Schwimmclub Schwandorf in den Sommerferien vom 01. bis 06. August in Furth im Wald ein gemeinsames Zeltlager für alle Schwimmerinnen und Schwimmer, Eltern, Trainer und Schwimmfreunde ab. Trotz regnerischen und kalten Temperaturen verbrachten über 70 Teilnehmer eine ereignisreiche Woche am Campingplatz Einberg. Auf dem Programm standen eine Wanderung zur Bayernwarte, ein Ausflug ins Hallenbad nach Waldmünchen, ein Ausflug zum Flederwisch und der Besuch eines Teamtraining-Parcours. Natürlich blieb auch wieder jede Menge Freizeit, die vor allem am wärmenden Lagerfeuer verbracht wurden.


Sportabzeichenaktion 2025

  • Datum: 25.07.2025

Sportabzeichenaktion 2025 beim Schwimmclub Schwandorf war trotz regnerischem Wetter ein voller Erfolg

Verleihung der Sportabzeichen im Rahmen der Weihnachtsfeier am Samstag, 06. Dezember

Am Freitag, 25. Juli, fand im Sepp-Simon-Stadion die Sportabzeichenaktion 2025 beim Schwimmclub Schwandorf statt. Dem regnerischen Wetter zum Trotz beteiligten sich wieder zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer an der Sportabzeichenaktion. In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination waren verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, um das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erlangen.

Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgt traditionell zum Jahresausklang im Rahmen unserer Weihnachtsfeier. Diese findet heuer am Samstag, 06. Dezember, im Restaurant Miesberg in Schwarzenfeld statt, den Termin könnt ihr euch schon mal vormerken.

Allen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern vorab schon mal herzliche Glückwünsche zu ihren Leistungen. Ein herzliches Dankeschön außerdem an unser hochmotiviertes Sportabzeichenteam Tina, Katja, Simone und Ralph.


Seepferdchen-Gutschein

  • Datum: 01.07.2025

Gutscheinprogramm "Mach mit – Tauch auf! Schwimm­förderung für Kinder" wird nicht mehr unterstützt

Keine Annahme der Gutscheine aufgrund monatelanger Wartezeiten auf Gelder vom Ministerium und hohem administrativem Aufwand


Bild: Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration

Liebe Eltern, ab dem Schuljahr 2025/26 werden wir das Gutscheinprogramm "Mach mit – Tauch auf! Schwimm­förderung für Kinder" vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration nicht mehr unterstützen und keine Gutscheine mehr annehmen.

Dies hat vor allem folgende Gründe:

  1. Die Gutscheine stellen für uns einen erheblichen bürokratischen und administrativen Aufwand dar. Mit ehrenamtlichem Einsatz ist diese Arbeit, die das Ministerium versucht, auf die Vereine abzuwälzen, nicht mehr vereinbar.
  2. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Bearbeitungsdauer der Gutscheine durch das Ministerium bzw. den BLSV mehrere Monate - teilweise über ein halbes Jahr - dauert. Auch nach mehrfacher Kritik und Kontaktaufnahme mit dem Ministerium und dem BLSV hat sich die Situation leider nicht verbessert.
  3. Prinzipiell müssten wir als Verein die Gutscheine bereits bei Abgabe mit verrechnen und die Kursgebühr reduzieren. Da wir dann mehrere Monate auf die Mittel aus dem Ministerium (siehe Punkt 2) warten müssen, müssten wir hier finanziell in Vorleistung gehen. Hier kommen schnell mal mehrere Tausend Euro zusammen, die der Verein in finanzielle Vorleistung gehen müsste. Dies ist uns aus finanzieller und haushaltstechnischer Sicht leider nicht weiter möglich.
  4. Durch die lange Bearbeitungsdauer (siehe Punkt 2) bekommen wir immer wieder (verständlicherweise) genervte Nachfragen von Eltern, wann denn die Gutscheine ausbezahlt werden. Auch wir sind von diesem Zustand genervt. Unterm Strich führen die Gutscheine auf allen Seiten nur zu Unzufriedenheit und Ärger.
  5. Die ganze Gutschein-Aktion ist nur sinnloser Aktionismus. Es fehlt deutschlandweit an Schwimmbädern und Wasserfläche, um genügend Schwimmkurse anbieten zu können und der zunehmenden mangelnden Schwimmfähigkeit der Kinder entgegenwirken zu können. Auch an ausgebildeten Schwimmlehrern und Ehrenamtlichen, die die Kurse durchführen, mangelt es häufig. Mit der Ausgabe eines 50-Euro-Gutscheins ist kein einziges der eigentlichen Probleme gelöst.  

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus oben genannten Gründen keine Gutscheine mehr annehmen. Für Kritik könnt ihr euch gerne direkt ans Bayerische Staatsministerium wenden, von welchem das Gutscheinprogramm ausgeht.


Landkreislauf 2025

  • Datum: 24.05.2025

Masters vom Schwimmclub Schwandorf mit Spaß und Freude an der Bewegung beim Landkreislauf

Landkreislauf 2025 führte nach Maxhütte-Haidhof - Nordic-Walking-Staffeln auf Platz 15 und 21 im Ziel

Am Samstag 24.05.2025 fand der 17. Landkreislauf Schwandorf mit insgesamt 1.357 Läufern und Walkern statt. Gestartet wurde diesmal mit zwei gemischten Walkingteams. Zu bewältigen waren pro Team knapp 17 km auf der Strecke von Münchshofen nach Premberg, weiter nach Katzdorf und schließlich zum Ziel in Maxhütte-Haidhof.

Unter 39 gemischten Walkingteams konnten die SCS Fishbones 1 mit Petra Held, Matthias Knobloch und Johanna Wenisch mit einer Zeit von 2:17:17 den 21. Platz und die SCS Fishbones 2 mit Birgit Knobloch, Ralph Preiß und Manuela Sturm mit einer Zeit von 2:14:35 den 15. Platz erreichen.

Für die Masters Gruppe stand auch diesmal wieder der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund. Die Teilnahme für nächstes Jahr steht wieder fest auf dem Plan.


Trainingslager 2025 - Furth im Wald

  • Datum: 22.04.2025

Erfolgreiche Vorbereitung auf die anstehende Freibadsaison im gemeinsamen Trainingslager in Furth im Wald

Nachwuchs vom Schwimmclub Schwandorf legt im 5-tägigen Trainingslager in den Osterferien den Grundstein für die nächsten Wettkämpfe

In der zweiten Woche der Osterferien hielt der Schwimmclub Schwandorf für die Wettkampfgruppen 2 bis 4 ein fünftägiges Trainingslager ab. Dieses fand erstmals in Furth im Wald statt. Stolze 31 Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich dort zusammen mit ihren Trainerinnen und Trainern in vielen Trainingseinheiten auf die anstehenden Wettkämpfe und die Freibadsaison vorbereiten.


Trainingslager 2025 - Riccione

  • Datum: 11.04.2025

Wettkampfgruppe 1 bereitet sich im Trainingslager in Riccione in Italien auf die Deutschen Meisterschaften vor

Auftakt für den Schwimmclub Schwandorf in die entscheidende Qualifikationsphase unter italienischer Frühlingssonne

Im Mai startet nicht nur die Freibadsaison, mit den offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin, bei denen Heike Lanzl über 50 m Rücken starten wird und den Süddeutschen Meisterschaften Ende Mai in Stuttgart, für die sich Aleksei Malikoski, Helena Gäntzle, Heike Lanzl, Sonja Laemmler und Ida Matthes qualifiziert haben, haben die Schwimmerinnen und Schwimmer ein großes Ziel vor Augen, um die Erfolgsgeschichte vom letzten Jahr weiter auszubauen. Das Quartett erreichte dafür bereits früh die nötigen Qualifikationszeiten über insgesamt 12 Strecken.


Faschingsschwimmen 2025

  • Datum: 24.02.2025

Verkleidetes Faschingsschwimmen beim Schwimmclub Schwandorf im Hallenbad Dachelhofen

Über 50 Kinder tobten sich beim Faschingsschwimmen mit Spielen, Staffeln und Springen vom Sprungturm im Hallenbad aus

Am Montag, 24. Februar, fand von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad Dachelhofen wieder ein verkleidetes Faschingsschwimmen für alle Wettkampf- und Sportgruppen sowie für die Fortgeschrittenen 1 statt. Bei lustigen Spielen, Staffeln und Springen vom Sprungturm durften sich alle im Hallenbad so richtig austoben. Nach dem Training gab es wieder Krapfen für alle Schwimmerinnen und Schwimmer.


Schwimmclub Schwandorf - gemeinsam stark


Partner & Sponsoren


nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png
nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png