Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Verena Zimmermann, Maja Sänger und Hannah Hecht gewinnen Titel im Mehrkampf

Allrounder des Schwimmclub Schwandorf stellen bei Mehrkampfmeisterschaften Vielseitigkeit unter Beweis

Am Sonntag, den 17. Februar, fanden in Tirschenreuth die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf statt. Bei diesem Wettkampf war besonders schwimmerische Vielseitigkeit gefragt, da alle Schwimmerinnen und Schwimmer jeweils in den Disziplinen Schmetterling, Brust, Freistil und Rücken an den Start gehen mussten und in Addition der Leistungspunkte die Bezirksmehrkampfmeister/innen 2019 ermittelt wurden. Am Ende des Wettkampfes schwammen die 15 punktbesten Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen das offene Lagenfinale aus. Für den Schwimmclub Schwandorf traten 23 Aktive der Wettkampfgruppen 1 bis 3 bei den Mehrkampfmeisterschaften an und stellten ihre Allrounder-Qualitäten unter Beweis. Am eindrucksvollsten gelang dies Hannah Hecht, Maja Sänger und Verena Zimmermann, die in ihren Jahrgängen die Mehrkampfwertung gewannen und den Bezirksmeistertitel holten.


Schwimmclub Schwandorf zum Jahresauftakt mit 6 Titeln bei Kurzbahnmeisterschaften

Fabian Schmid, Franziska Hiltl, Katrin Soponjuk und Tizian Bäuml schwimmen in Weiden auf Platz 1

Am Samstag, 12. Januar, fanden in der Thermenwelt in Weiden die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2019 sowie die Bezirksmeisterschaften für die Jahrgänge 2003 bis 2006 statt. Bei ihrem ersten Wettkampf im neuen Jahr konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf gleich mehrfach glänzend in Szene setzen. Fabian Schmid, Franziska Hiltl, Katrin Soponjuk und Tizian Bäuml fuhren zusammen sechs Bezirksmeistertitel für den Schwimmclub ein. Mit sechsmal Platz 1, zehnmal Platz 2 und 13-mal Platz 3 erreichte der Schwimmclub im Medaillenspiegel den dritten Platz. Vanessa Ballach, Katrin Soponjuk und Anika Jacksteit stellten drei neue Vereinsrekorde auf.


Schwimmclub startet beim Dreikönigsschwimmen in Landau erfolgreich ins Jahr 2019

Zoe Seger schwimmt viermal auf Platz 1 und gewinnt Mehrlagenwertung - Helena Gäntzle siegt dreifach

Am Sonntag, den 06. Januar, startete der Schwimmclub Schwandorf beim 18. Internationalen Dreikönigsschwimmen in Landau an der Isar ins neue Jahr 2019. Zum Ende der Weihnachtsferien standen für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 3 die Kurzstrecken über jeweils 50 m Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil auf dem Programm. Mit siebenmal Platz 1 und einem Sieg in der Mehrlagenwertung konnte der Auftakt ins neue Jahr erfolgreich gestaltet und die Vorbereitungsphase für die Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2007 bis 2010 im März in Schwandorf eingeläutet werden.


Schwimmclub Schwandorf pflegt Partnerschaft beim Neujahrsschwimmfest in Sokolov

Medaillenflut für die Schwimmerinnen und Schwimmer beim Wettkampf in der tschechischen Partnerstadt

Wie schon traditionell zu Beginn eines jeden Jahres ging es für die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf am Samstag, den 02. Februar, auf in die tschechische Partnerstadt Sokolov zum mittlerweile 15. Neujahrsschwimmfest. Um halb acht in der Früh startete die Schwandorfer Delegation mit 34 jungen Schwimmerinnen und Schwimmern mit dem Bus nach Sokolov, wo ein partnerschaftlicher Wettkampftag anstand, bei welchem sich die Sportler aus Schwandorf und Sokolov viele spannende Rennen im Hallenbad lieferten. Nach dem Wettkampf luden die beiden Rutschen und Whirlpools noch zum gemeinschaftlichen Ausklang ein, bevor es mit stolzen 110 Medaillen im Gepäck abends wieder auf die Heimreise ging.


Schwimmclub behauptet sich bei Ratisbonacup gegen internationale Konkurrenz

Neuzugang Anika Jacksteit schwimmt bei ersten Wettkampf für den Schwimmclub Schwandorf auf Platz 1

Zum letzten Wettkampf des Jahres 2018 fanden sich vom 14. bis 16. Dezember wieder zahlreiche internationale Schwimmgrößen beim Ratisbona-Cup in Regensburg ein. Weit über 500 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Deutschland sowie aus Österreich, Tschechien, Polen, Malta, der Schweiz, der Slowakei und der Ukraine bis aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gingen beim renommierten Wettkampf im Westbad am dritten Adventswochenende an den Start. Unter das stark besetzte internationale Teilnehmerfeld mischten sich auch fünf Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf. Bei ihrem ersten Wettkampf für den Schwimmclub Schwandorf überzeugte Neuzugang Anika Jacksteit vom ASV Neumarkt mit Platz 1 über 50 m Rücken und zwei Vereinsrekorden über 50 m und 100 m Rücken.


Katrin Soponjuk glänzt mit Fabelzeit bei Bayerischer Kurzbahnmeisterschaft

Sprint-Ass des Schwimmclub Schwandorf fliegt in 0:28,97 min zu neuem Vereinsrekord über 50 m Freistil

Die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer Bayerns fanden sich am Wochenende vom 24. bis 25. November in Bayreuth zu den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften 2018 ein. Über 350 von ihnen hatten sich im Vorfeld ihr Qualifikationsticket für die Landesmeisterschaften gesichert. Für den Schwimmclub Schwandorf startend, löste Katrin Soponjuk ihr Qualifikationsticket zwei Wochen zuvor beim Internationalen Meeting um den 44. Prof. Dr. Hans Vestner Pokal 2018 in Landshut. Über 50 m Freistil unterbot das 15-jährige Sprint-Ass mit ihrer Zeit von 0:29,89 min die Norm von 0:30,20 min und blieb erstmals unter der magischen Marke von 30 Sekunden.


Schwimmclub Schwandorf gewinnt bei Bezirksjugendstaffelmeisterschaften acht Titel

Mixed-Staffel der Jugend B holt Gesamtsieg - jüngste weibliche Staffel peilt Einzug ins Bayernfinale an

Am Sonntag, 18. November, fanden in Auerbach in der Oberpfalz das Bezirksfinale des Deutschen Mannschafts-Schwimmens (DMSJ) und die Bezirksjugendstaffelmeisterschaften 2018 statt. In den Altersklassen A (Jahrgang 2001/02) bis E (Jahrgang 2009/10) waren jeweils fünf Staffelwettkämpfe in den Disziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen zu schwimmen, wobei neben männlichen und weiblichen Staffelteams auch Mixed-Staffeln starten konnten. Am Ende des Wettkampfes wurden anhand der Gesamtzeit der jeweiligen Staffeln die Bezirksmeistertitel vergeben. Die männlichen und weiblichen Staffeln der Jugend A bis D sowie die Mixed-Staffel der Jugend E konnten sich zudem für das Bayernfinale qualifizieren, bei welchem die anhand der Gesamtzeit schnellsten acht Staffeln Bayerns antreten und um die Tickets fürs Bundesfinale schwimmen.


Schwimmclub Schwandorf bei Vestner Pokal in Landshut mit ansteigender Formkurve

Katrin Soponjuk sprintet über 50 m Freistil zur Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften

Mit neun Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 und Masters 1 nahm der Schwimmclub Schwandorf am 10. und 11. November beim Internationalen Meeting um den 44. Prof. Dr. Hans Vestner Pokal 2018 in Landshut teil. Mit rund 400 Teilnehmern und 2100 Starts war der traditionsreiche Wettkampf in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt in der frühen Phase der Saison ein erstes aussagekräftiges Stelldichein vor den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften Ende November. Mit bis zu 12 Starts verteilt auf zwei Wettkampftage spulten die Schützlinge von Trainerin Sonja Laemmler ein strammes Wettkampfprogramm ab. Neben deutlichen Leistungssteigerungen aller Schwimmerinnen und Schwimmer glänzten vor allem Michelle Sulik, Katja Dotzler, Vanessa Ballach und Verena Zimmermann mit einmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. Katrin Soponjuk schaffte die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.


Nachwuchs des Schwimmclub Schwandorf rockt beim Kinderschwimmen in Fürth

Eva Matthes, Lara Wachtel, Emil Wiederer und Luca Daucher bei kindgerechtem Wettkampf auf Platz 1

Am Samstag, 10. November, nahm der Schwimmclub Schwandorf mit den jüngsten Nachwuchstalenten bei der 42. Auflage des traditionsreichen Fürther Kinderschwimmens teil. Über 300 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Bayern fanden wieder den Weg nach Mittelfranken, um bei rund 1500 Starts ihre Form zu überprüfen und auf Zeitenjagd zu gehen. Während das Kinderschwimmen für die jüngsten Kids der neuen Wettkampfgruppe 4 der erste Wettkampf der neuen Saison war und kindgerechte Strecken von 25 Meter auf dem Programm standen, spulten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 3 ein straffes Pensum von jeweils sechs Starts über 50, 100 und 200 Meter ab. Mit dem zweiten Platz im Medaillenspiegel rockte der Nachwuchs aus der Talentschmiede des Schwimmclub Schwandorf das Kinderschwimmen. Eva Matthes, Lara Wachtel, Emil Wiederer und Luca Daucher konnten im kindgerechten Wettkampf auf Platz 1 schwimmen.


Katja Dotzler bei 22. Internationalem Bayreuther Schwimmfest am Startblock

Erfolgreicher Auftakt in die Wettkampfsaison für Masters-Schwimmerin des Schwimmclub Schwandorf

Am ersten Novemberwochenende fand in Bayreuth im SVB-Hallenbad das 22. Internationale Bayreuther Schwimmfest 2018 statt. Den mit 373 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 30 Vereinen hochkarätig besetzten Wettkampf am Ende der Herbstferien nahm Katja Dotzler vom Schwimmclub Schwandorf zum Anlass, um in der noch jungen Schwimmsaison ins Wettkampfgeschehen einzusteigen. Als einzige Teilnehmerin vom Schwimmclub Schwandorf wusste die Masters-Schwimmerin die Vereinsfarben in der Oberfränkischen Kulturstadt, die für die Richard-Wagner-Festspiele im Markgräflichen Opernhaus weltberühmt ist, erfolgreich zu vertreten.


Schwimmclub Schwandorf eröffnet Wettkampfsaison beim Stadtwerke-Cup in Erding

Abby Lukas, Carlotta Fleischmann, Heike Lanzl, Hanna Rieder und Aleksei Malikoski gewinnen Medaillen

Zum Auftakt in die neue Schwimmsaison 2018/19 nahm der Schwimmclub Schwandorf am Sonntag, 14. Oktober, erstmals beim Stadtwerke-Cup in Erding teil. Während das Wetter noch auf Freibad-Modus eingestellt war, läuteten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 3 die Wettkampfsaison im Hallenbad erfolgreich ein. Als einziger Oberpfälzer Verein konnten sich die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2009 und 2010 gut gegen die Konkurrenz aus dem Großraum München behaupten, was zweimal Platz 2, viermal Platz 3 sowie 43 Bestzeiten bei 48 Starts unterstreichen.
Unter Profi-Bedingungen mit Zeitmessanlage samt Anzeigetafel, Startblöcken mit Start-Track-System und Rückenstarthilfe, einem abgetrennten Vorstartbereich sowie einem zweiten Schwimmbecken zum Ein- und Ausschwimmen lag das Hauptaugenmerk nach fünfwöchiger Trainingsphase auf der 200-Meter Freistil Strecke. Diese konnten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer allesamt ohne Probleme durchhalten, wenngleich natürlich noch die Erfahrung fehlt, mit welchem Tempo man die längeren Wettkampfstrecken angehen muss, um eine bestmögliche Zeit schwimmen zu können.


Schwimmclub Schwandorf - gemeinsam stark


Partner & Sponsoren


nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png
nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png