Image

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

 

Einladung zum Grillfest für alle Trainer, Kampfrichter, Helfer und Unterstützer

Grillfest am Freitag, 22. Juli, ab 19 Uhr im Panoramabad Wackersdorf - Rückmeldung bitte bis Freitag, 12 Uhr

Zum Ende der Saison möchten wir alle Trainer, Kampfrichter, Helfer und Unterstützer zu einem kleinen Grillfest einladen. Das Grillfest findet am Freitag, 22. Juli im Anschluss an die Jahreshauptversammlung ab ca. 19 Uhr im Panoramabad Wackersdorf statt. Damit möchten wir uns bei euch allen für euer Engagement während der zurückliegenden Saison bedanken. Ohne euch wären die vielen Trainingsstunden und Schwimmkurse, Wettkämpfe wie unser Pokalschwimmfest und weitere Vereinsveranstaltungen wie das Trainings- oder Zeltlager, Volksfestumzug oder die Spielstraße nicht möglich. Rückmeldungen, wer zum Grillfest kommt, bitte bis Freitag, 12 Uhr, bei Tobias (per WhatsApp oder E-Mail), damit wir entsprechend planen können.


Schwimmclub Schwandorf e.V. kann bei Jahreshauptversammlung neue Rekordzahlen vermelden

Höchststand bei Mitgliederzahlen, Trainingsgruppen und Kursangeboten - Vorstandschaft bei Neuwahlen im Amt bestätigt

Am Freitag, den 22. Juli 2022, fand um 18.00 Uhr im Schwimmbadcafe in Wackersdorf die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt. Auf der Tagesordnung stand neben der Änderung der Satzung, dem Bericht des Vorstands und dem Kassenbericht auch die Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer. Dabei konnte 1. Vorstand Tobias Schwendner gleich mehrfach neue Rekordzahlen vermelden. Mit so vielen Mitgliedern und Trainingsgruppen wie nie zuvor geht der Verein gestärkt aus der Corona-Pandemie. Mit ausgeweitetem Kursangebot konnte auch die lange Warteliste bei den Schwimmkursen abgearbeitet werden, wenngleich immer noch eine Wartezeit von ca. 1 Jahr auf freie Kursplätze besteht. 2. Vorstand Marion Rieder konnte beim Kassenbericht einen positiven Haushalt vorweisen. Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig für die nächsten beiden Jahre im Amt bestätigt.


Schwimmclub ernennt Gründungsvorstand Benno Larisch bei Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied

Alarmierende Situation bei den Schwimmkursen - über 250 Kinder warten auf ihren Schwimmkurs beim Schwimmclub Schwandorf

Am Freitag, den 23. Juli 2021, fand um 19.00 Uhr im Bistropolis in der Oberpfalzhalle die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt. Der Einladung zur Jahreshauptversammlung, auf deren Tagesordnung neben dem Bericht des Vorstandes, dem Kassenbericht sowie dem Bericht der Kassenprüfer auch Änderungen der Satzung sowie Ehrungen von Mitgliedern standen, folgten 22 Vereinsmitglieder.

Nach der Begrüßung wurden zunächst Änderungen in der Satzung beschlossen, die u.a. die Haftung des Vereins regeln, Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen in digitalem/virtuellem Format ermöglichen sowie Abstimmungsmodalitäten erleichtern.

In seinem Bericht blickte 1. Vorstand Tobias Schwendner auf das Vereinsgeschehen des abgelaufenen Jahres zurück, welches durch Corona geprägt überschaubar ausfiel. Mit Öffnung der Freibäder nach dem Ende des 1. Lockdowns im Frühjahr 2020 war es zumindest einem Teil der Gruppen möglich, das Training wieder aufzunehmen. Leider gab es für die Jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer keine Trainingsmöglichkeiten, da nur die 50-Meter-Bahn zur Verfügung stand. Nachdem dann auch die übrigen Gruppen ihr Training mit Beginn der Hallenbadsaison endlich aufnehmen konnten, sorgte der 2. Lockdown Anfang November für ein abruptes Ende des Trainingsbetriebs. Mit Beginn der Freibadsaison 2021 konnten alle Trainingsgruppen nach über einem halben Jahr im Lockdown ihr Training wieder starten. 
Mitgliedertechnisch gab es durch Corona beim Schwimmclub keine größeren Auswirkungen, da sich die Anzahl der Mitglieder nahezu stabil halten konnte. Ein kleiner Mitgliederrückgang war vor allem dem Ausbleiben an Neueintritten geschuldet, was aber innerhalb kürzester Zeit wieder kompensiert sein dürfte.
In den Sommerferien bot der Schwimmclub neben den Schwimmkursen im Panoramabad Wackersdorf auch ein Ferienprogramm an. Hier wurden Ausflüge zum Stand Up Paddling am Steinberger See, zum Waldwipfelweg und zur Sommerrodelbahn in St. Englmar im Bayerischen Wald, zum Maislabyrinth bei Straubing sowie zum Wakeboarden und Wasserskifahren am Steinberger See unternommen.

Schatzmeisterin Evelyn Köhn konnte in ihrem Kassenbericht einen positiven Vereinshaushalt vorweisen. Dadurch, dass der Verein die Mitgliedsbeiträge den Vereinsmitgliedern in Form von kostenlosen Eintritten in die Hallenbäder, Übernahme von Startgebühren bei Wettkämpfen oder Vergütung von Übungsleitern zurück gibt, diese Ausgaben coronabedingt aber außerplanmäßig gering ausfielen, konnte der Verein ein positives Finanzergebnis nachweisen.

Benno Larisch zum Ehrenmitglied ernannt - Verena Zimmermann und Fabian Schmid für Bezirksmeistertitel geehrt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch drei Ehrungen durchgeführt. So wurde Gründungsvorstand Benno Larisch, der seit der Geburtsstunde des Vereins dabei ist, als erstes Mitglied überhaupt zum Ehrenmitglied ernannt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für ihre Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften Anfang 2020 - dem letzten Wettkampf vor Corona - wurden Verena Zimmermann und Fabian Schmid mit einem Pokal prämiert. Verena Zimmermann wurde Bezirksmeisterin über 400 m Freistil und 800 m Freistil. Fabian Schmid holte sich Bezirksmeistertitel über 200 m Brust, 400 m Freistil und 1500 m Freistil.

Corona und seine Folgen: Alarmierende Situation bei den Schwimmkursen - über 250 Kinder warten auf ihren Schwimmkurs

Dass man auch beim Schwimmclub Schwandorf mit Corona und seinen Folgen zu kämpfen hat, zeigt die alarmierende Situation bei den Schwimmkursen. Nachdem über ein Jahr sämtliche Kurse ausfallen mussten, hat sich bei den Schwimmkursen eine massiver Ansturm aufgestaut.
Aktuell warten bereits über 250 Kinder auf ihren Schwimmkurs beim Schwimmclub Schwandorf. Zwar kann der Verein durch ein verdoppeltes Kursangebot in den Sommerferien mit sechs Kursen im Panoramabad Wackersdorf rund 100 Kindern einen Schwimmkursplatz anbieten, dennoch bleibt auch nach den Kursen in den Sommerferien die Warteliste so lang, dass momentan mit einer Wartezeit von über einem Jahr gerechnet werden muss. Ohne die Möglichkeit, zusätzliche Kurse abzuhalten, wird sich die Situation bei den Schwimmkursen auf absehbare Zeit auch nicht bessern, da täglich neue Anfragen hinzu kommen.
Ähnlich schwierig wird die Situation auch für diejenigen Kinder, welche einen Platz in einem Schwimmkurs ergattern konnten, das Seepferdchen geschafft haben und nun ihre Schwimmkenntnisse vertiefen wollen, da auch die Plätze in den Trainingsgruppen für die jüngsten Seepferdchen begrenzt und größtenteils schon voll belegt sind, so dass auch hier bereits Wartelisten eingeführt werden mussten.


Schwimmclub kann bei Jahreshauptversammlung positive Bilanz ziehen und ist für Corona gut gerüstet

Vorstandschaft bei Mitgliederversammlung im Amt bestätigt - Evelyn Köhn übernimmt Amt von Schatzmeisterin Linda Pomrenke

Am Freitag, den 19. Juni 2020, fand um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt. Da die Versammlung aufgrund der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nicht im Präsenzform stattfinden durfte, wurde die Versammlung digital über Skype abgehalten. Auf der Tagesordnung stand nebem dem Bericht des Vorstands, dem Kassenbericht sowie dem Bericht der Kassenprüfer auch die Neuwahl der Vorstandschaft.


Schwimmclub Schwandorf lässt erfolgreiches Jahr 2019 voller Rekorde bei Weihnachtsfeier ausklingen

Rekordbeteiligung bei Sportabzeichenaktion mit 89 abgelegten Sportabzeichen – 25 Bezirksmeister und Bayerische Meister geehrt

In vorweihnachtlicher Atmosphäre lies der Schwimmclub Schwandorf ein erfolgreiches Jahr 2019 voller Rekorde ausklingen. Bei der Weihnachtsfeier im vollbesetzten Konrad-Max-Kunz-Saal in der Oberpfalzhalle konnten mit 89 Schwimmerinnen und Schwimmern so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie nie zuvor ihr Sportabzeichen für die erfolgreiche Teilnahme an der Sportabzeichenaktion in Empfang nehmen. 25 Schwimmerinnen und Schwimmer wurden für ihre Erfolge bei Bezirks- und Bayerischen Meisterschaften geehrt. Neben viel Lob gab es vom Nikolaus neue Vereinskappen als Geschenke für alle Schwimmerinnen und Schwimmer.


Schwimmclub Schwandorf zieht bei Jahreshauptversammlung erfolgreich Bilanz

Michael Guha neuer Schriftführer - Mitgliederzuwachs durch Wartelisten bei vollen Gruppen ausgebremst

Am Freitag, den 12. April 2019, fand um 19.00 Uhr im Hallenbadcafe Dachelhofen die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorstands, dem Kassenbericht sowie dem Bericht der Kassenprüfer auch die Neuwahl des Schriftführers, bei der Michael Guha als neuer Schriftführer in die Vorstandschaft gewählt wurde.

In seinem Jahresrückblick konnte 1. Vorstand Tobias Schwendner über ein ereignisreiches Vereinsjahr seit der letzten Jahreshauptversammlung berichten. Dank der sehr guten organisatorischen und finanziellen Arbeit der vorherigen Vorstandschaft erfolgte der Übergang nach der Neuwahl der Vorstandschaft ohne Probleme. Mit einem leichten Mitgliederzuwachs konnte der Schwimmclub die Mitgliederzahlen stabil auf hohem Niveau halten. Besonders stolz ist man, dass rund zwei Drittel der Vereinsmitglieder Kinder und Jugendliche sind. Durch volle Trainingsgruppen und Kurse musste leider bereits auf Wartelisten vertröstet werden, so dass ein möglicher größerer Mitgliederzuwachs ausgebremst wurde.

Rückblickend auf die Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins ist besonders das Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf als Highlight hervorzuheben. Mit über 400 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 23 Vereinen und über 1850 Starts wurden im vergangenen Jahr sämtliche Rekorde gebrochen, was eine organisatorische Meisterleistung aller Mitglieder war. Neben dem Panoramabad-Schwimmfest in Wackersdorf, der Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften im Hallenbad Dachelhofen, dem Trainingslager in Eichstätt, dem Zeltlager am Perlsee in Waldmünchen, der Teilnahme am Volksfestumzug und der Weihnachtsfeier im Konrad-Max-Kunz-Saal wurde auch ein Vereinsausflug in die Bavaria Filmstadt organisiert. Mit dem Grillfest zum Saisonabschluss im Erlebnisbad und einem Wintersporttag in die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental feierten auch zwei neue Veranstaltung erfolgreich Premiere im Vereinskalender.

Sportlich betrachtet war das zurückliegende Vereinsjahr aufgrund des Abgangs zahlreicher Leistungsträger in den letzten Jahren wie erwartet nicht ganz so erfolgreich. Dank guter Nachwuchsarbeit blickt man hier aber wieder durchweg positiv nach vorne. Im Jahr 2018 nahmen die Schwimmerinnen und Schwimmer an 23 Wettkämpfen teil und absolvierten dabei über 2200 Starts. Für ihre Titel bei Bezirksmeisterschaften und Bayerischen Meisterschaften wurden 14 Mitglieder bei der Sportgala für ihre Erfolge geehrt. Mit Anika Jacksteit und Katrin Soponjuk konnten sich zwei Schwimmerinnen für die Bayerischen Meisterschaften qualifizieren. Mit 72 abgelegten Sportabzeichen war die Sportabzeichenaktion im Sepp-Simon-Stadion wieder ein voller Erfolg. Neben den Schwimmkursen für Kinder konnte der Schwimmclub mit einem Kraul-Kurs für Erwachsene das Kursangebot ausweiten.

Sehr erfreulich ist, dass aktuell sechs junge Trainerinnen und Trainer dabei sind, ihren Trainerschein zu machen und sich damit mit großem Engagement in den Verein einbringen. Patrick Fersch, Marco Dotzler, Sebastian Meierhofer, Verena Schmid und Verena Zimmermann absolvieren eine Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport Kinder und Jugendliche. Lara Baumann wird ihre Ausbildung zur Trainer C Lizenz Leistungssport Schwimmen abschließen.


Schwimmclub kann bei Weihnachtsfeier auf ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken

Sportabzeichenaktion im Sepp-Simon-Stadion war mit 72 abgelegten Sportabzeichen wieder ein voller Erfolg

In besinnlicher Atmosphäre lies der Schwimmclub Schwandorf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2018 ausklingen. Bei der Weihnachtsfeier im Konrad-Max-Kunz-Saal in der Oberpfalzhalle konnten 72 Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Sportabzeichen für die erfolgreiche Teilnahme an der Sportabzeichenaktion in Empfang nehmen. 14 Schwimmerinnen und Schwimmer wurden für ihre Erfolge bei Bezirks- und Bayerischen Meisterschaften geehrt. Der Nikolaus brachte neben viel Lob auch neue Wettkampfshirts als Geschenke mit.


Schwimmclub Schwandorf zieht bei Jahreshauptversammlung erfolgreich Bilanz

Neues Vorstandsteam mit Tobias Schwendner und Marion Rieder – Verein wächst auf 338 Mitglieder

Am Freitag, den 20. April 2018, fand um 19.30 Uhr im Schützenheim Eichhorn die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Aus der bisherigen Vorstandschaft stellten sich 1. Vorstand Benno Larisch und 2. Vorstand Winnie Borkner nicht mehr zur Wiederwahl. Beide wurden mit einem Präsent und viel Applaus für ihre hervorragenden Verdienste verabschiedet. Auch Beisitzer Ralph Preiss trat nicht mehr zur Wahl an. Alle drei stehen ihrem Schwimmclub aber auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Ihnen an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für ihr zeit- und arbeitsintensives Engagement, mit welchem sie dazu beigetragen haben, dass der Schwimmclub so erfolgreich dasteht.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden die Geschicke an Tobias Schwendner als neuen 1. Vorstand und Marion Rieder als neuen 2. Vorstand übergeben. Außerdem wurden Simone Aschenbrenner, Kurt Hiltl, Helmut Knerer, Leonard Larisch, Marlene Wachtel und Theresa Wiederer als Beisitzer neu mit in die Vorstandschaft gewählt.

Ereignisreiches Vereinsjahr mit Wettkämpfen, Schwimmkursen und großem Freizeitangebot

Bei seiner letzten Amtshandlung konnte der bisherige 1. Vorstand Benno Larisch auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. Neben zahlreichen Wettkämpfen mit rund 2000 Starts und vielen Erfolgen wurden auch wieder 10 Schwimmkurse abgehalten. Sportliche Highlights waren die vier Wettkämpfe, die der Schwimmclub in Schwandorf und Wackersdorf veranstaltet hat. Gesellschaftliche Höhepunkte waren das Trainingslager, das Zeltlager, ein Vereinsausflug ins Pullman City, ein Ausflug mit der römischen Galeere auf der Naab, die Teilnahme am Volksfestumzug, die Teilnahme an der Sportabzeichenaktion und zuletzt die Weihnachtsfeier.

Weiterer Mitgliederzuwachs - Wartelisten wegen begrenzten Kapazitäten an Trainingsmöglichkeiten

Während viele Vereine mit Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben, hält die Entwicklung beim Schwimmclub gegen diesen Trend erfreulicherweise weiterhin an. So konnte der Schwimmclub einen weiteren leichten Mitgliederzuwachs auf inzwischen 338 Mitglieder verzeichnen, wobei mit über 200 der Großteil der Mitglieder im Verein Kinder und Jugendliche sind. Die Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren aktuell je nach Alter und Leistung in 17 verschiedenen Trainingsgruppen.
Probleme bereiten dabei allerdings die begrenzten Kapazitäten an Trainingsmöglichkeiten in den Bädern, so dass für mache Trainingsgruppen aktuell bereits Wartelisten existieren und interessierte Kinder und Eltern vertröstet werden müssen. Hier erhofft man sich bei den nächsten Vergaberunden der Trainingszeiten die Hilfe und Unterstützung der Stadt und der Bäderleitung, damit auch weiterhin möglichst alle Kinder die Möglichkeit bekommen, Schwimmen lernen zu können.

Schwimmclub steht finanziell auf gesunden Füßen

Bei ihrem Kassenbericht konnte Schatzmeisterin Linda Pomrenke einen positiven Vereinshaushalt vorweisen. Finanziell steht der Schwimmclub auf gesunden Füßen da, wofür ein besonderer Dank allen Sponsoren und privaten Spendern gilt, die den Schwimmclub finanziell unterstützen. Kassenprüferin Birgit Knobloch bestätigte die Korrektheit der Vereinskasse.

Vorfreude auf das 4. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2018

Nach der Jahreshauptversammlung geht es für den Schwimmclub gleich ereignisreich weiter. Bereits am Samstag, den 12. Mai, veranstaltet der Schwimmclub das 4. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2018 powered by swim & run Betzlbacher. Eine Woche später nimmt der Schwimmclub wieder beim traditionellen Festzug der Vereine und Blaskapellen zum Schwandorfer Volksfest teil. Für die erste Ferienwoche in den Sommerferien wird wieder ein mehrtägiges Zeltlager geplant.


Seite 1 von 2

Schwimmclub Schwandorf auf Social Media

Schwimmclub Schwandorf auf Social Media

Schwimmclub Schwandorf auf Social Media