Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Schwimmclub Schwandorf gewinnt 9 Titel bei Bezirksjugendstaffelmeisterschaften

Mixed-Staffel der Jugend C holt Sieg in der Gesamtwertung - jüngste Staffel viermal erfolgreich

Am Sonntag, 12. November, fand in Auerbach das Bezirksfinale des Deutschen Mannschafts-Schwimmens der Jugend (DMSJ) statt. Bei diesen Staffelmeisterschaften standen wieder Staffelentscheidungen in allen Disziplinen auf dem Programm, wobei jeweils 4 Schwimmerinnen und Schwimmer eine männliche, weibliche oder gemischte Staffel bildeten. Die Staffeln waren dabei in die Altersklassen A (Jahrgang 2000/01) bis E (Jahrgang 2008/09) eingeteilt. Am Ende des Wettkampfes wurden anhand der Gesamtzeit der Staffeln die Bezirksmeister der jeweiligen Altersklassen ermittelt. Für den Wettkampf trat der Schwimmclub Schwandorf mit einer weiblichen Staffel in der Altersklasse B (Jahrgang 2002/03) sowie mit jeweils einer gemischten Staffel in der Altersklasse C (Jahrgang 2004/05) und D (Jahrgang 2006/07) an. Dabei konnten die Staffeln des Schwimmclub Schwandorf achtmal auf Platz 1 schwimmen. Die gemischte Staffel der Jugend C holte sich überlegen den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse.


Masters-Duo des Schwimmclub Schwandorf ging in Landshut auf Zeitenjagd

Jan Hocke und Johannes Reinhardt waren beim Meeting um den 43. Prof. Dr. Hans Vestner Pokal am Start

<img src="/"datei/wettkampf/prof-dr-hans-vestner-pokal-landshut/2017/foto_small.jpg" alt="" border="0" />

Am zurückliegenden Wochenende des 11. und 12. November waren die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf gleich bei drei Veranstaltungen im Wettkampfgeschehen vertreten. Während die Wettkampfgruppen 4 und 5 beim Kinderschwimmen in Fürth starteten und die Wettkampfgruppen 1 bis 3 beim DMSJ Bezirksfinale in Auerbach antraten, ging das Masters-Duo Jan Hocke und Johannes Reinhardt beim Internationalen Meeting um den 43. Prof. Dr. Hans Vestner Pokal in Landshut an den Start.


Erfolgreicher Test für den Nachwuchs des Schwimmclub beim Kinderschwimmen in Fürth

Andreas Schwarz & Zoe Seger schwimmen auf Platz 1 – Youngsters erstmals auch über 200 Meter am Start

Während vielerorts die Kinder mit Laternen um die Straßen zogen, verbrachten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf den Martinstag beim Kinderschwimmen im Hallenbad in Fürth. Mit über 300 Schwimmerinnen und Schwimmern und weit über 1000 Starts war die 41. Ausgabe des traditionsreichen Kinderschwimmens eine echte Mammutveranstaltung. Bereits um 06.45 Uhr war für die jüngsten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2010 und 2011 Abfahrt nach Fürth, erst nach 20 Uhr waren die letzten Schwimmerinnen und Schwimmer wieder in Schwandorf zurück – erschöpft aber glücklich über die guten Ergebnisse.


Schwimmclub startet beim Schwimm-Cup in Straubing in die neue Saison

Gelungener Auftakt in die neue Schwimmsaison - Carlotta Fleischmann & Zoe Seger schwimmen auf Platz 1

Am Sonntag, 15. Oktober, startete der Schwimmclub Schwandorf in Straubing beim Pareto-Schwimm-Cup 2017 powered by HEAD erfolgreich in die neue Schwimmsaison. Aufgrund der ungeplant langen Sommerpause wegen der kalten Temperaturen im September und der dadurch erst drei Wochen währenden Vorbereitungsphase stand der Wettkampf für die 17 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf in erster Linie unter dem Motto „Training unter Wettkampfbedingungen“. Dennoch wussten die überwiegend jungen Schwimmerinnen und Schwimmer im Wettkampfbecken des AQUAtherm mit viermal Platz 1, zweimal Platz 2 und viermal Platz 3 zu überzeugen.


Bezirksmeistertitel für Lena Betzlbacher, Fabian Schmid & Franziska Meixner

Schwimmclub Schwandorf steht bei Bezirksmeisterschaften in Tirschenreuth 31-mal am Siegertreppchen

Am Wochenende vom 08. bis 09. Juli fanden in Tirschenreuth die Oberpfalzmeisterschaften im Schwimmen statt. Bei idealen äußeren Bedingungen wurden in 28 Einzelwettkämpfen die Bezirksmeister des Jahres 2017 ermittelt. Mit 37 Schwimmerinnen und Schwimmern ging der Schwimmclub Schwandorf an den Startblock. Nachdem die Schwimmerinnen und Schwimmer mit ihren Trainern die ganze Saison über intensiv trainiert und sich bei einer Vielzahl an Wettkämpfen vorbereitet hatten, ging es ein letztes Mal für diese Schwimmsaison auf Bezirksebene auf Zeitenjagd. Mit drei Bezirksmeistertiteln für Lena Betzlbacher, Fabian Schmid und Franziska Meixner und insgesamt 31 Medaillen im Gepäck konnte der Schwimmclub zufrieden die Heimreise nach Schwandorf antreten, wo man am Bürgerfestwochenende somit auch sportlich allen Grund zum Feiern hatte.


Schwimmclub Schwandorf glückt letzter Test vor Bezirksmeisterschaften

Fabian Schmid, Michelle Sulik und Mikhail Malikoski schwimmen bei Stadtwerkecup in Weiden auf Platz 1

Am letzten Juniwochenende stand für die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf mit dem 3. Stadtwerkecup 2017 im Schätzlerbad in Weiden der letzte Leistungstest vor den Bezirksmeisterschaften Anfang Juli an. Mit vielen neuen Bestzeiten ist dieser für die 23 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub mehr als geglückt. Fabian Schmid, Michelle Sulik und Mikhail Malikoski konnten jeweils auf Platz 1 schwimmen. Neben den drei goldenen Medaillen sammelten die Youngster des Schwimmclub außerdem noch elfmal Silber und achtmal Bronze.


Schwimmclub Schwandorf gewinnt 45 Medaillen bei 18. Kurfürstenpokal in Amberg

Viele Bestzeiten für Schwimmerinnen & Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 & 2 sowie der Masters WK

Bei bestem Freibadwetter fand am Samstag, 27. Mai und Sonntag, 28. Mai die 18. Ausgabe des Kurfürstenpokals in Amberg statt. Unter den insgesamt 265 gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmern aus 20 teilnehmenden Vereinen waren auch 16 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 sowie der Masters WK des Schwimmclub Schwandorf am Start vertreten. 45 Medaillen konnte der Schwimmclub dabei gewinnen und mit nach Schwandorf nehmen. Franziska Meixner, Katrin Soponjuk, Franziska Hiltl, Jan Hocke, Franziska Allacher, Lena Betzlbacher und Maximiliane Borkner konnten in ihren Jahrgängen auf Platz 1 schwimmen.


Jüngste Wettkampfmannschaft bei sommerlichen Temperaturen ganz cool

Hannah Hecht, Leonie Seger und Aleksei Malikoski sprinten in Schwabach zu Silber und Bronze

Bei schönstem Freibadwetter nahm der Schwimmclub Schwandorf mit seinen jüngsten Nachwuchstalenten am Samstag, den 27. Mai, erstmals beim Goldsprinter-Pokal in Schwabach teil. Zur Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaften im Juli standen für alle Schwimmerinnen und Schwimmer jeweils Starts über 50 m Rücken, Brust und Freistil auf dem Wettkampfprogramm. Dabei konnte der Nachwuchs aus Schwandorf sowohl der starken Konkurrenz aus Franken als auch den sommerlichen Temperaturen trotzen und mit richtig guten Leistungen ganz cool bleiben.


Schwimmclub Schwandorf bei Sommerschwimmfest in Arzberg 22-mal auf Platz 1

Michelle Sulik und Nico Stuber gewinnen Jahrgangspokal nach Platz 1 über 200 m Lagen

Nach dem gelungenen Auftakt in die Freibadsaison beim eigenen Pokalschwimmfest des Schwimmclub in Schwandorf stand für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 und der Masters WK am Samstag, den 20. Mai, mit dem 5. Arzberger Sommerschwimmfest ein weiterer Leistungstest an. Mit 22 ersten Plätzen, 16 zweiten Plätzen und einem dritten Platz erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer bei 39 von 41 Starts einen Platz auf dem Siegertreppchen. Für Platz 1 über 200 m Lagen wurden Michelle Sulik und Nico Stuber mit dem Gewinn des Jahrgangspokal ausgezeichnet.


Schwimmclub stellt bei Bezirks-Mehrkampf Vielseitigkeit unter Beweis

Katja Dotzler und Katrin Soponjuk gewinnen Bezirksmeistertitel in der Gesamtwertung aller Disziplinen

Schwimmerische Vielseitigkeit war gefragt bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf am Sonntag, 19. März in Tirschenreuth. In Addition der erzielten Einzelpunkte in den vier Schwimmlagen Schmetterling, Brust, Freistil und Rücken entsprechend der FINA-Liste, die sich an den aktuellen Weltrekorden orientiert, wurden in den jeweiligen Jahrgängen und Altersklassen die Bezirksmeistertitel im Mehrkampf ermittelt. Hierfür schickte der Schwimmclub Schwandorf insgesamt 16 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den ersten beiden Wettkampfgruppen auf den Startblock. Katja Dotzler und Katrin Soponjuk konnten in ihren Wertungsklassen mit Platz 1 in der Gesamtwertung den Bezirksmeistertitel gewinnen. Franziska Allacher, Marco Dotzler und Verena Zimmermann wurden zweite Bezirksmeister.


Masters des Schwimmclub Schwandorf bei Bayerischen auf Medaillenjagd

Bayerische Meistertitel für Simone Diermeier-Daucher & Marco Daucher – Jan Hocke Bayerischer Vize

Am Samstag, 11. März, gingen die Masters des Schwimmclub Schwandorf bei den Internationalen Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters „kurze Strecke“ 2017 wieder auf Medaillenjagd. In der Oberbayerischen Universitätsstadt Eichstätt, wo der Schwimmclub auch jährlich in den Osterferien zum Trainingslager gastiert, trafen sich 295 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 58 Vereinen, darunter neun Masters des Schwimmclub, um die Bayerischen Meistertitel der Masters bei weit über 1000 Starts untereinander auszuschwimmen. Nachdem die Masters des Schwimmclub Schwandorf bislang in jedem Vereinsjahr mindestens einen Landesmeistertitel bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters einfahren konnten, gelang dies auch im Jahr 2017 in Person von Simone Diermeier-Daucher und Marco Daucher wieder. Zudem wurde Jan Hocke zweimal Bayerischer Vizemeister, die Mixed-Staffel des Schwimmclub Schwandorf um Katja Dotzler, Harald Klier, Simone Diermeier-Daucher und Marco Dauer wurde dritter Bayerischer Meister.


Schwimmclub Schwandorf - gemeinsam stark


Partner & Sponsoren


nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png
nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png