8. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Pokalschwimmfest Schwandorf
- Zugriffe: 6172
- Datum: 11.05.2024
Schwimmclub Schwandorf eröffnet Freibadsaison mit 8. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2024
Traumwetter und Rekordzahlen bei erstem Freibadwettkampf Deutschlands im Erlebnisbad Schwandorf
Am Samstag, den 11. Mai 2024, veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf zum Auftakt in die Freibadsaison im Erlebnisbad Schwandorf das 8. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2024. Rund 500 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 27 Vereinen kamen zum ersten Freibadwettkampf des Jahres in ganz Deutschland und traten in über 2.200 Starts gegeneinander an. Neben Medaillen für alle Wettkämpfe in allen Jahrgangs- und Altersklassenwertung gab es erneut Pokale für die punktbesten Einzelleistungen zu gewinnen. Der neu eingeführte Wanderpokal für die punktbeste Mannschaft geht bis nächstes Jahr an den Schwimmclub Regensburg.
Süddeutsche Meisterschaften offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften 2024
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Süddeutsche Meisterschaften offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften
- Zugriffe: 2199
- Datum: 03.05.2024
Schwimmclub gelingt historischer Triumph - Süddeutscher Meistertitel geht erstmals nach Schwandorf
Heike Lanzl siegt bei Süddeutschen Meisterschaften über ihre Paradestrecke 50 m Rücken - Aleksei Malikoski holt Bronze über 50 m Schmetterling
Vom 03. bis 05. Mai fanden im Sportbad in Ingolstadt die 72. Süddeutschen Meisterschaften der offenen Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 bis 2011 im Schwimmen statt. Rund 1000 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, und Sachsen nahmen an der dreitägigen Meisterschaft teil. Nach neun langen Jahren - 2015 konnte sich Johannes Hauser über 50 m Brust als bislang einziger Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf qualifizieren - schafften es mit Helena Gäntzle (50 m Freistil, 100 m Freistil und 200 m Freistil), Heike Lanzl (50 m Rücken, 50 m Freistil), Aleksei Malikoski (50 m Schmetterling, 50 m Freistil, 100 m Freistil) und Anna Schwöd (50 m Brust) sowie Emma Knerer und Pauline Heimrath (beide komplettierten die Staffel über 4x200 m Freistil) heuer gleich 6 Schwimmerinnen und Schwimmer zu den Süddeutschen - bereits vor Wettkampfbeginn ein neuer Meilenstein in der zuletzt einzigartigen Erfolgsgeschichte.
das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup
- Zugriffe: 1778
- Datum: 26.04.2024
Schwimmclub Schwandorf setzt beeindruckende Erfolgsstory beim Swim-Cup in Regensburg fort
Gold und Silber für Heike Lanzl und Aleksei Malikoski - auch Lara Wachtel für Bayerische Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert
Vom 26. bis 28. April fand im Westbad in Regensburg der "das Stadtwerk. Regensburg Swim-Cup 2024" statt. Damit war dieser Wettkampf auch die letzte Möglichkeit, sich für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften am darauffolgenden Wochenende zu qualifizieren. An diesen drei Tagen standen 32 verschiedene Wettkämpfe an, wobei den Beginn am Freitagnachmittag die Strecken über 400 m Lagen und 800 bzw. 1500 m Freistil bildeten und samstags und sonntags die weiteren Wettkämpfe ausgetragen wurden. Da um 07:30 Uhr schon das Einschwimmen begann, mussten sich alle 18 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 früh am Morgen auf den Weg machen.
48. International Dr. Otto-Fahr Swim-Meeting Stuttgart 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: International Dr. Otto-Fahr Swim-Meeting Stuttgart
- Zugriffe: 1875
- Datum: 20.04.2024
Schwimmclub Schwandorf beim 48. International Dr. Otto-Fahr Swim-Meeting 2024 in Stuttgart erfolgreich
Nach Sightseeing-Tour durch Stuttgart folgten Quali-Normen, Vereinsrekorde und Medaillen beim Wettkampf im neuen Sportbad NeckarPark
Vom 19. bis 21. April fand im neuen Sportbad NeckarPark in Stuttgart das 48. International Dr. Otto-Fahr Swim-Meeting 2024 des SV Cannstatt 1889 e.V. statt. Nach dem Ostertrainingslager am Olympiazentrum in Saarbrücken nutzen die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf den Wettkampf in Stuttgart, um unter Top-Bedingungen und gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld (u.a. startete mit Thom de Boer aus den Niederlanden ein Olympia-Teilnehmer und mehrfacher Welt- und Europameister) weitere Quali-Normen für die Bayerischen- und Süddeutschen Meisterschaften zu schwimmen und dem Traum von der Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ein weiteres Stück näher zu kommen.
Bayerische Meisterschaften 2024
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bayerische Meisterschaften
- Zugriffe: 964
- Datum: 12.04.2024
Sprint-Spezialistinnen vom Schwimmclub Schwandorf bei den offenen Bayerischen Meisterschaften erfolgreich
Anna Schwöd und Heike Lanzl schaffen Sprung ins Finale - Tür zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin weit aufgestoßen
Während sich die nationale und internationale Schwimmelite in der heißen Phase der Olympiaquali befindet und noch bis Ende April um die Normzeiten für Paris kämpft, befindet sich die Schwimmjugend im Endspurt um die Tickets zu den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften Anfang Mai in Ingolstadt und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mitte Mai in Berlin. Frisch aus dem Trainingslager in den Osterferien zurück, machten Anna Schwöd und Heike Lanzl bei den Bayerischen Meisterschaften der offenen Wertungsklasse vom 12. bis 14. April in Würzburg für den Schwimmclub Schwandorf den Auftakt in die entscheidende Quali-Phase.
Da sowohl Anna Schwöd als auch Heike Lanzl bereits ihre Quali für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Tasche haben, ging es für beide in Würzburg einzig darum, eine zusätzliche Möglichkeit zu schaffen, ihre Zeiten über 50 m Brust bzw. 50 m Rücken zu verbessern und ihre Position im Rennen um die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu verbessern, für welche die Platzierungen in der DSV-Bestenliste ausschlaggebend sind.
Obwohl sich mit Aleksei Malikoski und Helena Gäntzle auch noch ein weiteres Duo vom Schwimmclub Schwandorf erfolgreich auf mehreren Strecken für die Bayerischen qualifiziert hatte, wurde bei den beiden auf einen Start in Würzburg verzichtet, um das hohe Wettkampfpensum mit sechs Wettkämpfen an sechs aufeinander folgenden Wochenenden belastungstechnisch etwas zu steuern und sich voll und ganz auf die letzten zwei Quali-Wochenenden für die Süddeutschen bzw. drei Quali-Wochenenden für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu konzentrieren und keine unnötigen Kräfte zu verschwenden.
Internationaler Dresdner Frühjahrspreis 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Internationaler Dresdner Frühjahrspreis
- Zugriffe: 600
- Datum: 23.03.2024
Anna Schwöd beim internationalen Frühjahrspreis in Dresden für den Schwimmclub Schwandorf siegreich
Brust-Spezialistin gewinnt Gold über 200 m Brust - Silber über 100 m Brust und 100 m Rücken - Bronze über 50 m Brust
Am Wochenende des 23. und 24.03.24 fand in Dresden im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz der Internationale Dresdner Frühjahrspreis 2024 statt. Während ihre Schwimmkollegen schon im Trainingslager in Saarbrücken waren, konnte sich Anna Schwöd dort erfolgreich gegen die Schwimmerinnen und Schwimmer der fast 60 anderen Vereine behaupten.
Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Jugendschwimmfest Schwandorf-Sokolov
- Zugriffe: 719
- Datum: 17.03.2024
Erfolgreicher Heimwettkampf für den Schwimmclub Schwandorf beim 19. Internationalen Jugend-Schwimmfest
Nachwuchs feiert tolles Wettkampfdebut beim Freundschaftswettkampf zwischen den Partnerstädten Schwandorf und Sokolov
Am Samstag, den 17. März, veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf das 19. Jugendschwimmfest zwischen den beiden Partnerstädten Schwandorf und Sokolov. Bei diesem freundschaftlichen Wettkampf gaben alle knapp 100 Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Bestes, um neue Bestzeiten aufzustellen und begehrte Medaillen zu gewinnen, die bei der Siegerehrung von Thomas Fink vom Stadtverband für Sport und vom 2. Bürgermeister Andreas Wopperer überreicht wurden. Für Viele war dies der erste Wettkampf, bei dem sie zeigen konnten, was sie draufhaben. Außerdem stellte Anna Schwöd einen neuen Vereinsrekord über 100 m Rücken auf, indem sie diese Strecke in einer Zeit von 01:12,18 bewältigte.
Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2024
- Franziska Meixner
- Kategorie: Bayerische Kurzbahnmeisterschaften der Masters
- Zugriffe: 505
- Datum: 16.03.2024
Schwimmclub Schwandorf bei Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2024 erfolgreich
Simone Diermeier-Daucher verteidigt Bayerischen Meistertitel über 50 m Rücken - Spannung bei Einzelwettkämpfen und Staffeln
Am Samstag, 16. März, gingen die Masters des Schwimmclub Schwandorf bei den Internationalen Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters wieder auf Medaillenjagd. Zum bisherigen Höhepunkt der Masters-Schwimmsaison fanden sich über 370 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2004 und älter ein, um in 27 verschiedenen Einzel- und Staffelwettkämpfen die Titel der Bayerischen Meisterinnen und Meister der Masters auszuschwimmen. Unter das hochklassig besetzte Teilnehmerfeld aus 73 Vereinen mischten sich auch sechs Masters vom Schwimmclub Schwandorf.
Märzmeeting Nürnberg 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Märzmeeting Nürnberg
- Zugriffe: 664
- Datum: 09.03.2024
Schwimmclub Schwandorf löst Quali-Tickets für die Süddeutschen Meisterschaften
Aleksei Malikoski, Emma Knerer, Helena Gäntzle, Yehor Chernov, Lara Wachtel und Emil Wiederer bei Märzmeeting am Podest
Vom 09. bis 10. März fand im Hallenbad Langwasser das Nürnberger Märzmeeting 2024 statt, an dem der Schwimmclub Schwandorf mit 19 Schwimmerinnen und Schwimmern aus den Wettkampfgruppen 1 und 2 teilnahm. Bei diesem erfolgreichen Wettkampf konnten – zusätzlich zu den bereits qualifizierten Aleksei Malikoski (50 m Schmetterling, 50 m Freistil), Heike Lanzl (50 m Rücken) und Helena Gäntzle (50 m Freistil) – Helena Gäntzle ein weiteres Quali-Ticket über 100 m Freistil sowie Anna Schwöd über 50 m Brust weitere Quali-Tickets für die Süddeutschen Meisterschaften lösen. Außerdem wurden insgesamt 6 Vereinsrekorde geschwommen, drei davon von Aleksei Malikoski.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS)
- Zugriffe: 543
- Datum: 28.01.2024
Schwimmclub Schwandorf hofft bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften auf Aufstieg in die Landesliga
1. Mannschaft gewinnt zum dritten Mal in Folge in der Bezirksliga Oberpfalz - 2. Mannschaft auf Platz 5
Am Sonntag, den 28. Januar, fand in Weiden in der Oberpfalz der Bezirksliga-Durchgang der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) 2024 statt. Als Sieger der beiden vergangenen Durchgänge ging der Schwimmclub Schwandorf auch 2024 wieder als Favorit ins Rennen. Nachdem der Aufstieg in die Landesliga in den Vorjahren trotz Platz 1 in der Bezirksliga Oberpfalz jeweils verwehrt bleiben musste, da jeweils aus allen Bezirken nur die punktbesten Mannschaften aufsteigen, gingen die Schwimmerinnen diesmal entschlossener denn je an den Start.
Mit fabelhaften 14.381 Punkten übertrafen Helena Gäntzle, Hannah Hecht, Pauline Heimrath, Emma Knerer, Sonja Laemmler, Heike Lanzl, Lisa Paulus, Emily Rödl und Anna Schwöd das Ergebnis aus dem Vorjahr um über 3.000 Punkte (die Punkte errechnen sich über die geschwommene Zeit im Verhältnis zur Weltrekordzeit) und können nun berechtigt auf einen Aufstiegsplatz in die Landesliga hoffen. Hier heißt es noch auf die Ergebnisse aus den anderen Bezirken bis Ende Februar abzuwarten. Besonders bemerkenswert ist, dass die geschwommenen Zeiten bei allen 34 Starts im Durchschnitt über Bestzeitniveau lagen und unglaubliche 9 neue Vereinsrekorde verbessert werden konnten. Mit ihrer Punkteausbeute waren die Schwimmerinnen vom Schwimmclub sogar deutlich schneller unterwegs als viele Mannschaften aus der höherklassigen Landesliga und stellen hinter der Mannschaft des SC Regensburg (Bayernliga) mit weitem Abstand von über 1.000 Punkten die zweitstärkste Mannschaft der Oberpfalz.
Neben der 1. Mannschaft konnte der Schwimmclub Schwandorf diesmal auch eine mehr als schlagkräftige 2. Mannschaft in der Bezirksliga an den Start schicken. Mit 9.382 Punkten konnten Greta Beierlein, Sarah Plößl, Hanna Rieder, Linda Rösler, Johanna Schoyerer, Leonie Seger, Zoe Seger, Lara Wachtel und Pauline Wiederer als beste zweite Mannschaft auf einen starken fünften Platz schwimmen.
24. Internationaler Ratisbona-Cup 2024
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Internationaler Ratisbona-Cup
- Zugriffe: 502
- Datum: 14.01.2024
Schwimmclub Schwandorf startet beim Ratisbona-Cup in Regensburg erfolgreich ins Jahr 2024
Aleksei Malikoski und Anna Schwöd schwimmen auf Platz 1 - Vereinsrekorde über 50 m Freistil und 200 m Schmetterling verbessert
Zum Auftakt ins Jahr 2024 nahmen die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf vom 12. bis 14. Januar beim 24. Internationalen Ratisbona-Cup im Westbad in Regensburg teil. Mit überragenden Leistungen konnten Aleksei Malikoski (50 m Freistil) und Anna Schwöd (200 m Brust, 200 m Schmetterling) auf Platz 1 schwimmen und jeweils einen Vereinsrekord (50 m Freistil in 0:26,53 min bzw. 200 m Schmetterling in 2:48,15 min) verbessern. Weitere Medaillen konnten auch Yehor Chernov, Emma Knerer, Heike Lanzl und Emily Rödl gewinnen. Insgesamt sammelten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 1 und 2 stolze 10 Medaillen.
Seite 4 von 20