Bayerische Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften 2025
- Tobias Schwendner
- Kategorie: Bayerische Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften
- Zugriffe: 5929
- Datum: 18.07.2025
Titel-Hattrick für den Schwimmclub Schwandorf zum Saisonfinale bei den Bayerischen Meisterschaften
Aleksei Malikoski wird beim dreitägigen Wettkampf im Westbad in Regensburg Bayerischer Meister über 50 m Schmetterling
Zum Ende einer für den Schwimmclub Schwandorf erneut von Rekorden geprägten Schwimmsaison fanden vom 18. bis 20. Juli 2025 im Westbad in Regensburg die Bayerischen Jahrgangs- und Junioren-Meisterschaften 2025 statt. Mit Greta Beierlein, Helena Gäntzle, Pauline Heimrath, Emma Knerer, Heike Lanzl, Aleksei Malikoski, Eva Matthes, Ida Matthes, Johanna Schoyerer, Anna Schwöd und Lara Wachtel konnten sich heuer gleich 11 Schwimmerinnen und Schwimmer für das große Saisonfinale qualifizieren. Aleksei Malikoski krönte sich nach einer überragenden Saison über 50 m Schmetterling hochverdient zum Bayerischen Meister. Damit konnte der Schwimmclub Schwandorf zum dritten Mal in Folge jeweils einen Bayerischen Meistertitel gewinnen und den Titel-Hattrick perfekt machen.
Nach den Titelgewinnen in den beiden Vorjahren durch Heike Lanzl war es diesmal Aleksei Malikoski, welcher sich in die Siegesserie der Schwandorfer Schwimmerinnen und Schwimmer einreihte und sich über 50 m Schmetterling zum Bayerischen Jahrgangsmeister krönte. Eine weitere Medaille sicherte sich Aleksei außerdem mit Platz 3 über 100 m Schmetterling, was ihm diese Saison auch schon bei den Süddeutschen Meisterschaften glückte und auf welcher Strecke er in Berlin bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erstmalig bis ins Finale einziehen konnte. Weitere Starts hatte Aleksei über 50 m und 100 m Freistil.
Eine überaus erfolgreiche Saison beendeten auch Heike Lanzl und Helena Gäntzle. Sprint-Ass Heike Lanzl glänzte dabei nicht nur auf ihrer Paradedisziplin 50 m Rücken mit Platz 2, auch über 50 m Schmetterling zählt Heike inzwischen zu den Top-Schwimmerinnen Bayerns, was sie ebenfalls mit Platz 2 unterstreichen konnte und um einen Wimpernschlag von 2 Hundertstel Sekunden beinahe zum Bayerischen Meistertitel schwimmen konnte. Weitere starke Leistungen erzielte sie auch über 50 m Brust, 50 m Freistil, 100 m Freistil und 100 m Rücken, womit sie die meisten Starts aller Schwandorfer Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierte.
Einen fulminanten Saisonabschluss legte Helena Gäntzle hin. Auf allen vier Freistil-Strecken von 50 m, 100 m, 200 m und 400 m sowie über 50 m Schmetterling zeigte sie sich durchweg in Topform und schwamm bei allen Starts in die Top-10 ihres extrem stark besetzen Jahrgangs. Dabei gelangen ihr nicht nur neue Bestzeiten über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 200 m Freistil, über die 200 m Freistil unterbot sie auch den 10 Jahre alten Vereinsrekord in sensationellen 2:16,30 Minuten.
Eine richtig starke Saison mit der erstmaligen Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften als Highlight rundeten auch Ida Matthes und Johanna Schoyerer bei den Bayerischen Meisterschaften ab. Ida Matthes konnte sich über 50 m und 100 m Freistil erfolgreich qualifizieren, wobei sie aufgrund eines schulischen Auslandsaufenthalts nur über die 100 m Freistil an den Start gehen konnte. Hier gab sie in 1:07,45 Minuten nochmal ihr Bestes. Über 50 m Brust und 50 m Freistil ging Johanna Schoyerer auf den Startblock, ihr bestes Resultat fuhr sie dabei mit Platz 15 über 50 m Brust ein.
Einen wahren Saisonendspurt legten Emma Knerer und Pauline Heimrath hin. Nachdem sie sich zwei Wochen zuvor bei den Bezirksmeisterschaften noch ihre höchstverdiente Teilnahme sichern konnten, starteten beide jeweils auf der Freistil-Disziplin. Emma sprintete auf den 50 m dabei in starken 0:29,83 min erstmals unter die Schallmauer von 30 Sekunden. Pauline Heimrath kehrte über 100 m Freistil an ihre alte Wirkungsstätte ins Westbad zurück, wo sie bis zu ihrem Wechsel vom SC Regensburg nach Schwandorf bereits viele Erfolge feiern konnte und jetzt auf Platz 15 in Bayern schwimmen konnte.
Als jüngste im Bunde konnten sich Lara Wachtel, Greta Beierlein und Eva Matthes aus der Wettkampfgruppe 2 für die Bayerischen qualifizieren. Für Greta und Eva war es die erste Teilnahme, während Lara bereits im letzten Jahr in Rosenheim mit am Start war. Lara schaffte die Qualifikation über 50 m Freistil, wo sie ihre Qualizeit in 0:31,02 min nochmals um knapp zwei Zehntelsekunden verbessern konnte. Ihr Debüt bei den Bayerischen Meisterschaften feierten die beiden Brust-Spezialistinnen Greta Beierlein und Eva Matthes. Die frisch-gebackene Bezirksmeisterin Greta Beierlein schwamm über 50 m Brust in 0:39,33 auf Platz 15. Auf allen drei Strecken über 50 m, 100 m und 200 m Brust war Eva Matthes am Start. Ihr bestes Ergebnis fuhr sie dabei über 50 m Brust ein, wo sie mit Platz 5 nur knapp an den Medaillenrängen vorbei schwamm.
Ihren letzten Auftritt für den Schwimmclub Schwandorf hatte Anna Schwöd bei den Bayerischen Meisterschaften. Vor zwei Jahren von der SG Nordoberpfalz nach Schwandorf gewechselt und seither mit einer Vielzahl an Erfolgen gekrönt, verabschiedet sich Anna zum Studium nach Dresden. Ihren letzten Start absolvierte Anna über 50 m Rücken, wo sie in der Altersklasse der Juniorinnen auf Platz 5 schwimmen konnte. Sportliche Highlights wie zahlreiche Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften bis hin zur Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und eine Vielzahl an Vereinsrekorden werden noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Wir wünschen Anna an dieser Stelle nochmals alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Weg, viele Erfolge im und abseits des Beckens und freuen uns auf hoffentlich viele Wiedersehen.
Für den Schwimmclub geht mit den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften eine erneut von Rekorden geprägte Saison zu Ende. Mit unzähligen Titeln bei Bezirksmeisterschaften, dem Aufstieg der weiblichen DMS Mannschaft in die Landesliga, Medaillen bei den Süddeutschen Meisterschaften, der Teilnahme an den offenen Deutschen Meisterschaften und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften mitsamt erstmaligem Finaleinzug konnte der Verein nahtlos an die spektakulären Erfolge der Vorjahre anknüpfen.
Downloads:
Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente zum Download: