Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Logo Schwimmclub Schwandorf

Schwimmclub Schwandorf e.V.

Vom Schwimmkurs bis zur Wettkampfgruppe – bei uns macht Schwimmen Spaß!

Jahreshauptversammlung 2025

  • Datum: 23.09.2025

Schwimmclub Schwandorf reitet weiter auf Erfolgswelle und blickt auf viele neue Superlative zurück

Jahreshauptversammlung stellt Weichen für die Zukunft - Beitragserhöhung als Reaktion auf steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen

Am Dienstag, den 23. September 2025, fand im Schwimmbadcafe in Wackersdorf die Jahreshauptversammlung des Schwimmclub Schwandorf e.V. statt, auf deren Tagesordnung neben dem Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr 2024 auch die Änderung der Beitragsordnung stand.

Mit vielen neuen Rekorden und bis dato unerreichten Erfolgen konnte der Verein den sportlichen Höhenflug der vergangenen Jahre ungebrochen fortsetzen. So konnte man sich mit Aleksei Malikoski, Heike Lanzl und Anna Schwöd erstmals für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren. Den Titel als Bayerische Meisterin 2023 konnte Heike Lanzl in 2024 nicht nur erfolgreich verteidigen, on top krönte sie sich auch zur Süddeutschen Meisterin über 50 m Rücken. Bei den Meisterschaften von Bezirksebene bis zu den Deutschen Meisterschaften konnten 103 Titel erschwommen werden - von 29 verschiedenen Schwimmerinnen und Schwimmern.

Auch für das aktuell laufende Vereinsjahr sind bereits wieder viele neue Bestmarken eingefahren. Neben dem Aufstieg der weiblichen Mannschaft in die Landesliga beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) konnte sich Heike Lanzl erstmals auch für die offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin qualifizieren. Aleksei Malikoski konnte über 100 m Schmetterling den Bayerischen Meistertitel gewinnen und zog bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erstmals bis ins Finale ein.

Wie bereits im Vorfeld mit der Einladung aber auch während der Jahreshauptversammlung offen und ausführlich kommuniziert, führten steigende Ausgaben auf der einen Seite und sinkende Einnahmen auf der anderen Seite unausweichlich zur erstmaligen Änderung der Beitragsordnung seit Vereinsgründung im Jahr 2014. Während die Kosten für Verbandsabgaben, Versicherungen, Hallenbadgebühren, Wettkämpfe, Trainingslager etc. immer weiter steigen (allein die Hallenbadgebühren für die Bahnmiete sind inzwischen doppelt so hoch wie noch bei der Vereinsgründung vor über zehn Jahren), sind auch die Einnahmen zuletzt stark zurückgegangen. Einer von mehreren und gleichzeitig größter Posten ist hier die Sportförderung des Freistaats, die in den Vorjahren (aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs) noch verdoppelt war, 2024 dann wieder nur in einfacher regulärer Höhe ausbezahlt wurde und zuletzt auch noch um 10 Prozent gekürzt wurde. Um die dadurch erwartete Haushaltslücke von rund 30.000 Euro zu schließen, wurde von der Jahreshauptversammlung die Änderung der Beitragsordnung beschlossen, um für die Zukunft auch finanziell wieder ausgeglichen aufgestellt zu sein.
Die neue Beitragsordnung könnt ihr hier nachlesen: Verein - Mitgliedschaft - Beitragsordnung


Schwimmclub Schwandorf - gemeinsam stark


Unser Verein wird ausgerüstet von


Partner & Sponsoren


nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png
nabba_dabba_doo.png
werbesupermarkt.jpg
diermeier.jpg
all4sim.png
pokalfabrik.png
joka.jpg
globus.png
FEE.png