Schwimmclub Schwandorf beim Kulturfest der Oberpfälzer - 43. Bayerischer Nordgautag 2022
Unsere Ballwurfmaschine war eines der Highlights bei der Spielstraße im Stadtpark - Danke an alle Helferinnen und Helfer

Vom 23. bis 26. Juni 2022 fand in Schwandorf das Kulturfest der Oberpfälzer im Rahmen des 43. Bayerischen Nordgautages statt. Am Samstag hat die ARGE Jugend mit einer Spielstraße ein Familienprogramm für Kinder und Jugendliche im Stadtpark organisiert. Hier haben wir uns mit unserer Ballwurfmaschine beteiligt und waren eines von vielen Highlights in der Spielstraße. Ein großes Lob und herzliches Dankeschön an Theresa, Max, Helmut, Petra, Emil, Luzia und Lena, die unseren Stand in der Spielstraße organisiert haben - und natürlich auch an Ralph für die Organisation im Vorfeld.
Kinder übten bei den Schwimmkursen vom Schwimmclub Schwandorf im Panoramabad das Schwimmen
Nabbi vom Nabbadabbadoo überreicht Urkunden und gratuliert allen Kindern zum Schwimmabzeichen Bobby und Seepferdchen
In den Pfingstferien hat der Schwimmclub Schwandorf wieder mehrere Schwimmkurse im Panoramabad Wackersdorf abgehalten. Rund 50 Kinder übten in den 2-wöchigen Blockkursen bei bestem Wetter in ihren Grundkursen und Aufbaukursen zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern fleißig an ihren Schwimmfertigkeiten, sodass die Kinder tolle Fortschritte erzielen konnten.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht. Am Ende der Kurse durften sich Johannes Diermeier, Michael Goldmann, Noah Holzer, Emma Köppl, Shalia Menza, Daniel Schlundt, Clara Semmler, Marius Singerer und Xaver Zilch über das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi aus dem Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg.
Mit dem Seepferdchen haben viele Kinder den ersten großen Schritt geschafft. Um wirklich sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Deshalb bietet der Schwimmclub Schwandorf für alle neuen Seepferdchen-Kinder ein regelmäßiges Schwimmtraining an. Hier werden die im Schwimmkurs erlernten Fertigkeiten weiter vertieft und auf spielerische Art und Weise an das richtige Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen herangeführt. Interessenten können sich hierfür bei Tobias Schwendner melden. Da die Plätze leider begrenzt sind, gibt es für viele Trainingsgruppen bereits Wartelisten.
Auch in den Sommerferien bietet der Schwimmclub Schwandorf wieder zahlreiche Schwimmkurse im Panoramabad Wackersdorf an, Anmeldungen sind leider nur über die Warteliste möglich, da bereits alle Schwimmkurse bis Ende der nächsten Hallenbadsaison ausgebucht sind.
Schwimmclub Schwandorf bei Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft auf Mozarts Spuren
Wochenendausflug mit Wettkampf nach Salzburg - Sightseeing-Tour zum Schloss Hellbrunn und zur Festung Hohensalzburg

Ein abwechslungsreiches Wochenende verbrachten die Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf in den Pfingstferien in Salzburg. Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juni, stand ein Wochenendausflug in die Mozartstadt mit Teilnahme bei den Offenen internationalen Salzburger Freiluft Landesmeisterschaften 2022 auf dem Programm. Neben der Wettkampfteilnahme blieb auch noch genügend Zeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg zu besichtigen. Highlights waren das Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen, der Zoo und die Festung Hohensalzburg.
Erfolgreicher Auslandswettkampf beim 49. International Swimcity Wels Meeting 2022
Schwimmclub Schwandorf stellt 46 neue persönliche Bestzeiten beim zweitägigen Wettkampf in Wels in Österreich auf

Am Pfingstwochenende nahm der Schwimmclub Schwandorf erstmals beim International Swimcity Wels Meeting in Österreich teil und knüpfte damit an die Tradition der ehemaligen Schwimmabteilung des TuS Dachelhofen an. 21 Schwimmerinnen und Schwimmer starteten am Samstag um 8 Uhr ihre Reise nach Wels in Österreich. Nach knapp dreistündiger Fahrt in 9-Sitzer-Bussen begann der Wettkampf mit dem Einschwimmen um 11 Uhr. Nach einem sonnigen und heißen ersten Wettkampftag mit vielen starken Bestzeiten ging es abends in die nahegelegene Turnhalle, wo ein Matratzenlager für die Nacht eingerichtet wurde. Beim Abendessen in der Pizzeria Davinci konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer für den zweiten Wettkampftag stärken, der nach einer für einige doch recht kurzen Nacht bereits um 8 Uhr wieder begann. Am Ende des zweitägigen Wettkampfes durfte man sich beim Schwimmclub über 46 neue persönliche Bestzeiten freuen. Glücklich aber ausgepowert und müde waren die Schwimmerinnen und Schwimmer am Sonntag um 18 Uhr wieder zuhause in Schwandorf. Bereits am kommenden Freitag startet der Schwimmclub in den nächsten Auslandswettkampf - dann geht es zu den Offenen Internationalen Freiluft Landesmeisterschaft in Salzburg.
Vielen Dank für eure großartige Unterstützung beim 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022
Wir sind unglaublich stolz, ein so großes, hilfsbereites und tolles Team zu haben - Grillfest als Dankeschön im Juli geplant

Liebe Schwimmfreunde, das 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022 ist Geschichte, ein Wettkampf voller Superlative liegt hinter uns. Mit fast 500 Schwimmerinnen und Schwimmern und über 2.200 Starts war unser Pokalschwimmfest ein Wettkampf, den es so in dieser Form und Größe sicherlich nicht oft gibt. So einen großen und tollen Wettkampf zu organisieren und dann auch reibungslos durchzuführen, war wirklich eine riesengroße Herausforderung, die wir als Team wirklich fantastisch gemeistert haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Unterstützern und Helfern bedanken - jede/r einzelne hat einen unglaublich wertvollen Beitrag zu einer wirklich großartigen Teamleistung beigetragen. Ein großes Dankeschön an alle, die beim Antransport und Aufbau bereits am Freitag vor dem Wettkampf und beim Abbau und Abtransport am Samstag nach dem Wettkampf mitgeholfen haben. Ebenso ein großes Dankeschön an alle, die am Samstag während des Wettkampfes beim Verkauf, beim Grillen und bei diversen anderen Arbeiten im Hintergrund mitgewirkt haben. Danke auch an alle Kampfrichter und besonders an das Team von der SG Fürth für die Betreuung mit der Zeitmessung. Auch möchten wir uns für die zahlreichen leckeren Kuchen, Torten und Salate bedanken, die wir von vielen Eltern gespendet bekommen haben. Wir alle zusammen haben einmal mehr gezeigt, welch toller und harmonischer Verein unser Schwimmclub ist und was für ein besonderer und zurecht beliebter Wettkampf unser Pokalschwimmfest ist.
Ganz besonders möchten wir uns auch beim ganzen Team vom Erlebnisbad Schwandorf bedanken, welches uns das Erlebnisbad für den Wettkampf zur Verfügung gestellt hat und uns schon bei den Vorbereitungen vor dem Wettkampf, als auch während des langen Wettkampftages und bei den Aufräumarbeiten nach dem Wettkampf wirklich großartig unterstützt hat. Vor allem der Transport der Schwimmleinen, Startblöcke, Wendebleche und sonstigen Wettkampfausrüstung vor und nach dem Wettkampf hat uns große Arbeit abgenommen, sogar die Startblöcke und Wendebleche waren am Freitag vor dem Wettkampf schon montiert, was uns viel Zeit beim Aufbau erspart hat. Ein riesengroßes Dankeschön hierfür und für alle Arbeiten, die man auf den ersten Blick gar nicht mitbekommt und nicht groß genug würdigen kann.
Für alle Unterstützer und Helfer möchten wir Ende Juli ein kleines Grillfest organisieren. Infos hierzu folgen die nächsten Tage...
Neustart für Pokalschwimmfest im Erlebnisbad Schwandorf wurde zum Schwimmfest der Superlative
Rekordbeteiligung mit fast 500 Aktiven und über 2.200 Starts - Deutsche Meister und Rekordhalter zu Gast in Schwandorf
Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung veranstaltete der Schwimmclub Schwandorf am Samstag, 28. Mai das 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022 im Erlebnisbad Schwandorf. Mit einer Rekordbeteiligung von fast 500 Aktiven und über 2.200 Starts wurde der Neustart für das Pokalschwimmfest zum Schwimmfest der Superlative.
Neben 18 Vereinen aus Bayern traten auch zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer aus Freital und Plauen in Sachsen sowie aus Wels und Linz in Österreich an. Prominenteste Teilnehmer waren der Olympiateilnehmer und Rekordhalter des Deutschen Rekords über 100 m Brust Fabian Schwingenschlögl von der Sport-Union Neckarsulm sowie die Deutsche Kurzbahnmeisterin über 100 m Brust Julia Titze von der SG Stadtwerke München. Mit dem Deutschen Jahrgangsmeister Moritz Bockes startete auch ein ehemaliges Schwandorfer Eigengewächs an seiner ersten Wirkungsstätte.
Für einen attraktiven Wettkampf sorgten die elektronische Zeitmessanlage und Anzeigeeinheit, Medaillen und Pokale für alle Jahrgangs- und Altersklassenwertungen, tolle Sachpreise bei den Glücksläufen und erstmals auch Geldprämien für neue Veranstaltungsrekorde, welche gleich 14-mal unterboten wurden.
Erfolgreichste Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf waren Hannah Hecht und Heike Lanzl, die über 50 m und 100 m Brust bzw. Rücken jeweils zweimal siegreich auf Platz 1 schiwmmen konnten. Weitere erste Plätze erzielten auch Isabella Laemmler (100 m Freistil), Emma Knerer (50 m Schmetterling), Aleksei Malikoski (100 m Rücken) und Helena Gäntzle (100 m Schmetterling).
Die Pokale für die punktbesten Einzelleistungen gewannen Fabian Schwingenschlögl (Sport-Union Neckarsulm), Julia Titze (SG Stadtwerke München), Nico Stuber (SC Regensburg), Anna Schwöd (SG Nordoberpfalz), Fabian Knorr (SG Lauf), Ronja Huemer (1. LSK Heindl), Tim Hartmann (SVV Plauen), Helene Röhringer (SC Freital), Marlene Semlak (1. LSK Heindl), Erik Szigeti (Linz AG Sport), Carolyn Schmidt (SC Freital), Miron Schreyer (SC Plauen), Masine Gahner (SC Freital), Tim Manhal (1. LSK Heindl), Jule Jang (SC Freital), Maël Havla (SC Regensburg), Stalla Rössel (SC Plauen), Luis Max Tetzlaff (SC Freital), Johanna Spitzner (SC Regensburg), Niklas Markgraf (SC Regensburg) und Fiona Vidovic (TSV Erding).
Bobby und Seepferdchen zum Abschluss der Hallenbadsaison beim Schwimmclub Schwandorf
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden an alle Schwimmkurskinder und freut sich schon auf das Schwimmtraining

Pünktlich zum Abschluss der Hallenbadsaison endeten auch die letzten beiden Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf, bevor es bereits in den Pfingstferien mit den Schwimmkursen im Freibad weitergeht. Zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern übten die Kinder zuvor in den zehn Kursstunden fleißig Schwimmen, so dass am Ende des gemischten Grund- und Aufbaukurses wieder viele Bobby- und Seepferdchen-Abzeichen übergeben werden konnten. Während der Hallenbadsaison konnten somit rund 160 Kinder das Schwimmen üben.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi, dem Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Johannes Diermeier, Bastian Ippisch, Emmy Kopf, Finn Reitinger, Emma Skachkova, Jonas Baumer, Alexandra Getz, Anna Jehl, Maria Kraus, Khadija Mahamad und Larissa Sixt freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi.
Die nächsten Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf starten in den Pfingst- und Sommerferien als zweiwöchige Blockkurse im Panoramabad Wackersdorf. Anmeldungen für die Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf sind weiterhin nur über Warteliste möglich, da alle Kurse bereits bis zum Frühjahr 2023 ausgebucht sind. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Alle Kinder, die den Schwimmkurs mit dem Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich abgeschlossen haben, sind herzlich eingeladen, am Schwimmtraining beim Schwimmclub Schwandorf teilzunehmen. Mit dem Seepferdchen ist der erste große Schritt geschafft. Um sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Dafür werden im Schwimmtraining aufbauend auf den Schwimmkurs die erlernten Fähigkeiten vertieft und auf spielerische Art und Weise das Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen erlernt.
Schwimmclub Schwandorf beim arena Swim Meeting 2022 in Regensburg auf Bestzeitenjagd
Starke Ergebnisse als verdiente Belohnung für intensive Trainingsarbeit zum Ende der Hallenbadsaison

Von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 01. Mai, fand im Westbad in Regensburg das Internationales arena Swim Meeting 2022 statt. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Schwimmgrößen mischten sich auch 18 Schwimmerinnen und Schwimmer vom Schwimmclub Schwandorf unter ein stark besetztes Teilnehmerfeld von über 800 Aktiven aus 64 Vereinen. Rund 4000 Starts sorgten für ein langes und kräftezerrendes Wettkampfwochenende, welches für den Schwimmclub am Samstag bereits um 07.30 Uhr mit dem Einschwimmen begann und erst nach 18 Uhr mit den letzten Starts enden sollte. Kürzer war der Wettkampftag für den Schwimmclub dann am Sonntag, hier absolvierten Zoe Seger, Pauline Wiederer und Hannah Hecht über 200 m Brust die letzten Starts der Hallenbadsaison.
Mit 63 neuen persönlichen Bestzeiten bei 75 Starts pulverisierten die Schwimmerinnen und Schwimmer ihre eigenen Bestmarken regelrecht und belohnten sich so für die gute und intensive Trainingsarbeit der letzten Wochen und Monate. Fabian Schmid erzielte über 100 m Freistil in 0:59,33 min und über 50 m Rücken in 0:32,06 min jeweils neue Vereinsrekorde. Seit Beginn der Freibadsaison im Vorjahr konnten die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer ohne Trainingspause durchtrainieren und dabei rund 140 Trainingseinheiten, ein viertägiges Trainingslager und zwei Wettkämpfe absolvieren. Ein wahrer Kraftakt, der sich zum Abschluss der Hallenbadsaison beim arena Swim Meeting in Regensburg in Form von starken Zeiten nur folgerichtig widerspiegelte.
Schwimmclub Schwandorf bereitet sich im Trainingslager in Eichstätt auf die Freibadsaison vor
Grundstein für anstehende Wettkämpfe mit 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest 2022 als Highlight erfolgreich gelegt

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause hielt der Schwimmclub Schwandorf in den Osterferien wieder ein Trainingslager für die Wettkampfgruppen 1 bis 3 ab. Insgesamt 35 Schwimmerinnen und Schwimmer bereiteten sich mit ihren Trainerinnen und Trainern Sonja Laemmler, Tobias Schwendner, Tina Swoboda und Dietmar Matthes in der Oberbayerischen Universitätsstatt Eichstätt auf die anstehenden Wettkämpfe vor und machten sich fit für die Freibadsaison.
Nach der Anreise am Montag kamen alle Teilnehmer - trotz Autopanne bereits bei der Abfahrt - pünktlich zum Mittagessen in der Jugendherberge Eichstätt an und bezogen ihre Zimmer. Auch wenn es für die Schwandorfer Schwimmerinnen und Schwimmer schon traditionell zum Trainingslager nach Eichstätt geht und in den inzwischen über 15 Jahren, in denen man schon in der Jugendherberge zu Gast ist, Eichstätt schon zu einer Art zweiten Heimat geworden ist, war es für die jüngsten Kinder das erste Trainingslager, so dass sie sich erst einmal kurz zurechtfinden mussten, selbstständig ihre Zimmer zu beziehen und die Betten zu machen.
Bereits nach dem Mittagessen ging dann der anstrengende Part für die Schwimmerinnen und Schwimmer los. Bis Donnerstag sollten sieben je zweitstündige Trainingseinheiten im Wasser und drei je eineinhalbstündige Trainingseinheiten an Land in der Turnhalle bzw. draußen vor der Jugendherberge folgen. Vor dem Frühstück am Dienstag und Mittwoch ging es bereits auf nüchternen Magen zum Frühsport mit lockeren Laufeinheiten. Insgesamt absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer rund 20 Stunden Sport, was ordentliche Muskelkater zur Folge hatte. Die letzte Trainingseinheit nutzten die Trainerinnen und Trainer für einen kleinen Trainingswettkampf, um nach der langen Wettkampfpause während der Coronapandemie einen Überblick über den momentanen Leistungsstand zu bekommen.
Natürlich durfte auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. So nutzten die Kinder jede freie Minute für gemeinsame Spiele und Zimmerpartys. Am ersten Abend ging es nach dem Abendessen auch noch zum Kegeln.
Ausgepowert aber bestens vorbereitet ging es dann nach vier anstrengenden Tagen am Gründonnerstag wieder in Richtung Heimat, wo noch die letzten Tage der Hallenbadsaison ausgenutzt wurden und der reguläre Trainingsbetrieb bereits am Samstag fortgesetzt wurde, um die Hallenbadsaison mit dem Arena Swim Meeting im Regensburger Westbad mit vielen neuen Bestzeiten Ende April erfolgreich abschließen zu können. Anfang Mai geht dann der Trainingsbetrieb im Freibad weiter, wo mit dem 6. Schwandorfer Pokalschwimmfest am Samstag, 28. Mai, das erste Highlight ansteht.
Schwimmkurs beim Schwimmclub Schwandorf mit 18 Seepferdchen erfolgreich abgeschlossen
Nabbi vom Nabbadabbadoo verteilt Urkunden an alle Schwimmkurskinder und freut sich schon auf das Schwimmtraining

Viele glückliche Kinder konnte Nabbi, das Maskottchen vom Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg, in der letzten Kursstunde beim Aufbau-Schwimmkurs beim Schwimmclub Schwandorf antreffen. Zusammen mit ihren Schwimmtrainerinnen und Schwimmtrainern übten die Kinder zuvor in den zehn Kursstunden fleißig Schwimmen, so dass am Ende des Aufbaukurses stolze 18 neue Seepferdchen-Abzeichen übergeben werden konnten.
In der letzten Kursstunde bekamen die Kinder vom Nabbi ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Schwimmkurs überreicht und durften je nach Lernfortschritt ihre Bobby- und Seepferdchen-Schwimmabzeichen in Empfang nehmen. Über das Seepferdchen-Abzeichen für 25 m Schwimmen mit Sprung vom Beckenrand und das Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser durften sich Lenny Boch, Mia Edenharter, Vivien Langer, Agnia Murawjow, Leo Schloder, Paula Speger, Eva Sturm, Emilia Vovk, Hannes Betzlbacher, Sofia Gößl, Anna Jehl, Emmy Kopf, Maximilian Lohmann, Eva Radi, Alexander Schmid, Tim Trautner, Romy Wenzel und Emma Herrmann freuen. Für diese großartigen Leistungen eine ganz großes Lob von den Trainerinnen und Trainern sowie vom Nabbi aus dem Nabba Dabba Doo Kinderland in Nabburg.
Im Anschluss an diese beiden Schwimmkurse laufen die letzten beiden Schwimmkurse der Hallenbadsaison, bevor die nächsten Schwimmkurse dann in den Pfingst- und Sommerferien im Panoramabad Wackersdorf stattfinden. Anmeldungen für die Schwimmkurse beim Schwimmclub Schwandorf sind weiterhin nur über die Warteliste möglich, da alle Kurse für das restliche Jahr bereits ausgebucht sind. Frei Plätze sind aktuell erst wieder ab Januar 2023 verfügbar. Informationen zu den Schwimmkursen beim Schwimmclub Schwandorf sind unter Schwimmkurs Kinder zu finden.
Alle Kinder, die den Schwimmkurs mit dem Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich abgeschlossen haben, sind herzlich eingeladen, am Schwimmtraining beim Schwimmclub Schwandorf teilzunehmen. Mit dem Seepferdchen ist der erste große Schritt geschafft. Um sicher schwimmen zu können, sollten aber zumindest die Anforderungen des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht werden. Dafür werden im Schwimmtraining aufbauend auf den Schwimmkurs die erlernten Fähigkeiten vertieft und auf spielerische Art und Weise das Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen erlernt. Anmeldungen zum Schwimmtraining sind aktuell leider nur über eine Warteliste möglich.