Freisinger Sprintnacht 2025
- Pauline Wiederer
- Kategorie: Freisinger Sprintnacht
- Zugriffe: 425
- Datum: 18.01.2025
Quartett vom Schwimmclub Schwandorf rockt bei 2. Freisinger Sprintnacht 2025
Heike Lanzl und Aleksei Malikoski im Australischen Finale über 100 Lagen und 50 Freistil - Heike Lanzl gewinnt Finale über 50 Freistil
Am Samstag, den 18.01.25, nahmen Aleksei Malikoski, Heike Lanzl, Ida Matthes und Lara Wachtel im „fresch“ in Freising an der 2. Freisinger Sprintnacht teil. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, wie der Name schon sagt, dass er erst abends beginnt. So waren die ersten Starts um 18:00 Uhr und die Dauer des Wettkampfes betrug nur gute drei Stunden. Ausgetragen wurden alle 50 m-Strecken und 100 m Lagen. Zum Schluss fanden noch Staffeln und die Australischen Finale über 50 m Freistil und 100 m Lagen statt. Bei dieser Art von Finale, gibt es mehrere Runden, sodass die Strecke mehrere Male hintereinander mit nur zwei Minuten Verschnaufpause dazwischen geschwommen wird. Am Anfang starten die sechs besten Schwimmerinnen bzw. Schwimmer der Gesamtwertung und nach jeder Runde scheiden die zwei Langsamsten aus, bis nur noch zwei übrig sind, die dann im Finale gegeneinander antreten.
Mit insgesamt siebenmal Platz 1, fünfmal Platz 2, nochmals sieben 3. Plätzen und drei neuen Vereinsrekorden bei nur vier Teilnehmern, konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Schwandorf abermals ihr Können beweisen.
Bei diesem erfolgreichen Wettkampf verbesserte sich Heike Lanzl über 50 m Schmetterling um mehr als eine Sekunde auf fabelhafte 00:30,78 Minuten und stellte einen neuen Vereinsrekord auf. Darüber hinaus errang sie über 50 m Rücken, Schmetterling und Freistil eine Goldmedaille in der Wertung der Jahrgänge 2010 und 2011. Platz 2 belegte sie über 50 m Brust und 100 m Lagen, wobei sie hier bereits taktierte und für die Finalläufe bewusst langsamer schwamm um Kräfte zu schonen.
Sie setzte noch eins drauf, indem sie über Freistil und Lagen ins Finale kam. Bei 100 m Lagen schied sie im Halbfinale als Dritte aus. Über 50 m Freistil jedoch zog Heike als Zweitbeste ins Viertelfinale ein, konnte sich im Halbfinale als Zweite durchsetzen und schaffte im Finale einen krönenden Abschluss, indem sie mit über einer Sekunde Abstand das Duell für sich entschied. Dafür erhielt sie einen Gutschein im Wert von 25€.
Aleksei Malikoski verbesserte gleich zwei seiner Vereinsrekorde – über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling. Bei Schmetterling wurde er nämlich mit einer beachtenswerten Zeit von 00:26,83 Minuten Zweiter in der offenen Wertung. Auch bei den 50 m Kraul konnte er sich gegenüber dem weitaus älteren Teilnehmerfeld behaupten und eine Bronzemedaille in 00:25,51 Minuten erschwimmen. Über 50 m Rücken belegte er ebenfalls Platz 2 und über 100 m Lagen erreichte er Platz 3.
Er schaffte es zusätzlich als Drittbester ins Lagenfinale, wo er genau wie Heike Dritter wurde, als er im Halbfinale ausschied. Für das 50 m Freistil-Finale qualifizierte Aleksei sich ebenfalls als Dritter und zog dann sogar als Erstplatzierter ins Viertelfinale ein. Im Halbfinale kam er dann aber leider mit einem 3. Platz nicht mehr weiter.
Lara Wachtel schaffte es mit Top-Zeiten dreimal aufs Treppchen. Sie angelte sich zwei Goldmedaillen über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen und belegte Platz 3 über 50 m Freistil. Ida Matthes schwamm mit Platz 4 in Freistil und Rücken zwar knapp am Podest vorbei, verbesserte aber ihre Bestzeit um knapp drei Sekunden.
Downloads:
Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente zum Download: